News
-
Stilfser Joch-Passstraße aufwerten: Modell mit Nachbarn
Das Land will mit den Grenzgebieten Veltlin/Lombardei und Münstertal/Graubünden die Straße aufs Stilfser Joch aufwerten. Dazu gibt es das OK der Landesregierung
-
Volkskundemuseum: Aktionstage für Schulen
Zu Brotbacken, Wollherstellung und altem Handwerk bietet das Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim im April und Mai Aktionstage für Schulklassen an.
-
30-Jahre Landesarchiv: Kulinarischer Rückblick in Brixen
Ein Menu nach im Landesarchiv vorhandenen Rezepten haben die Schüler der Landesberufsschule fürs Gast- und Nahrungsmittelgewerbe "E. Hellenstainer" gekocht.
-
Erika Stimpfl aus Bozen ist beste "Spanierin" Österreichs
Großer Erfolg für Erika Stimpfl vom Vogelweide-Gymnasium in Bozen beim österreichischen Bundesfremdsprachenwettbewerb "WIFI-Sprachmanics 2016"
-
LR Tommasini: "Stärkung der Mehrsprachigkeit an italienischen Schulen"
Der Sprachunterricht an den italienischen Schulen wird weiter gestärkt. Dank neuer Bestimmungen können zusätzliche Projekte umgesetzt werden.
-
Drei neue Landesgesetze im Amtsblatt
Drei Landesgesetze wurden heute im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es geht um die Lehrlingsausbildung, den Pflanzenschutz und den Haushalt.
-
Grünes Licht für Überarbeitung des Abfallplans
Heute (19. April) hat die Landesregierung den Vorschlag für die dritte Überarbeitung des "Abfallbewirtschaftungskonzepts 2000" gutgeheißen.
-
Rondell in Stern: Ok der Landesregierung zu technischen Daten
Durch einen Kreisverkehr wird der Dorfkern von Stern bei der Kreuzung nach St. Kassian entlastet. Die Landesregierung hat die technischen Daten dafür genehmigt.
-
Bundesagentur für Arbeit tagt in Südtirol
Arbeitslandesrätin Martha Stocker hat die Geschäftsführer der zehn Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit bei ihrer Klausurtagung in Südtirol begrüßt.
-
Flüchtlinge: Landeshauptmann Arno Kompatscher macht Druck auf Rom
LH Kompatscher ist heute mit Minister Alfano zusammengetroffen. Dieser sicherte zu, Italien werde seinen Verpflichtungen in der Flüchtlingsfrage nachkommen.