News
-
Digitale Verwaltung: Behördenübergreifende Cloud-Lösung geplant
Die Software der öffentlichen Verwaltungen in Südtirol soll vereinheitlicht werden und dadurch eine behördenübergreifende Cloud-Lösung ermöglichen. Die Landesregierung hat gestern (12. April) einem Vorschlag von IT-Landesrätin Waltraud Deeg zugestimmt, auf Microsoft Office 365 umzustellen.
-
„Wein ist mein ganzes Herz“: Musikalisch-literarischer Abend im Weinmuseum
Katerrezepte, die Beziehung von Politik und Alkohol und Geistreiches zum Thema Wein von Plutarch, Goethe und Tucholsky - dies sind die Themen des musikalisch-literarischen Abends, den das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern am Samstag, 16. April, organisiert. Wer am musikalisch-literarischen Abend teilnehmen möchte, sollte jetzt Karten reservieren.
-
Ironman Contest in Brixen: Männer bügeln sich ins Finale
Am vergangenen Wochenende hat in Brixen die zweite Bezirksausscheidung für den diesjährigen Ironman Contest stattgefunden. Markus Frei, Remo De Paola, Hubert Nössing und Markus Gruber bügelten sich dabei ins Finale, das an diesem Freitag, 15. April um 12.30 Uhr auf dem Bozner Musterplatz ausgetragen wird.
-
Seilbahn Burgstall-Vöran am 13. und 14. April nicht in Betrieb
Wegen Instandhaltungsarbeiten wird die Seilbahn nach von Burgstall nach Vöran am morgigen Mittwoch, 13. April und am Donnerstag, 14. April ihren Betrieb einstellen. Die Fahrgäste können in dieser Zeit die regulären Busdienste nutzen.
-
Europäischer Museumspreis: Lob für Doku-Schau im Siegesdenkmal
Das „Europäische Museums Forum“ hat kürzlich in San Sebastian den Europäischen Museumspreis verliehen. Die Dokumentations-Ausstellung im Siegesdenkmal Bozen bekam eine "Special Commendation", also besonderes Lob. Erfreut darüber ist LR Florian Mussner. „Die gelungene Schau im Siegesdenkmal ist ein bedeutender Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben der Volksgruppen in Südtirol", so der LR.
-
Vereinbarung für den städtebaulichen Umstrukturierungsplan unterzeichnet
Der städtebauliche Umstrukturierungsplan im Areal Perathoner-, Südtiroler-, Garibaldi- und Bahnhofsstraße in Bozen betrifft zum Teil Immobilienbesitz des Landes. Wie vom Gesetz vorgesehen, hat deshalb heute Dienstag (12. April) auch Landeshauptmann Arno Kompatscher die Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
-
Kleinkindbetreuung: Ja zu Finanzierungsmodell, Kinderhorte ausgeklammert
Die Landesregierung hat heute (12. April) das neue Finanzierungsmodell für die Kleinkindbetreuung gutgeheißen. "Ausgeklammert wurden die Kinderhorte, da es hier noch Diskussionsbedarf gibt", sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher.
-
Vortrag im Naturmuseum: Moose in den Wäldern Südtirols
Um die Moose in den Wäldern Südtirols, ihre Verbreitung und Ökologie geht es bei einem Vortrag, den das Naturmuseum Südtirol in Bozen am kommenden Freitag, 15. April Uhr organisiert. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.
-
Müllverwertungsanlage: LR Theiner begrüßt Dachverband
Auf Einladung von Umweltlandesrat Richard Theiner war gestern Nachmittag (11. April) der Vorstand des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zu Besuch in der thermischen Müllverwertungsanlage in Bozen Süd.
-
Sommer- und Nachmittagsbetreuung: Neue Förderkriterien genehmigt
Neue Förderkriterien gelten ab Sommer 2016 für alle Anbieter der Sommer- und Nachmittagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Auf Vorschlag von Familienlandesrätin Waltraud Deeg hat die Landesregierung heute (12. April) die entsprechenden Richtlinien genehmigt. Ansuchen um Beiträge sind bis zum 30. April möglich.