News
-
Chancengleichheit: Lehrgang für angehende Verwaltungsrätinnen
Am 28. Juli stell LRätin Martha Stocker einen Lehrgang für Verwaltungsratskandidatinnen vor, den der Landesbeirat für Chancengleichheit und das WIFI anbieten.
-
Treffen zwischen Land und Stadtgemeinde Bozen
LH empfängt erstmals den neuen Gemeinderat von Bozen. Zu den besprochenen Themen zählen die Jenesiener Seilbahn, das Bibliothekszentrum, die Museen.
-
Datenverarbeitungstechniker gesucht
Für die Abteilung für Informationstechnik sucht die Personalabteilung des Landes einen DV-Techniker oder eine DV-Technikerin.
-
Patronate: Einvernehmen über Zusatztätigkeiten im Werden
Die Patronate sollen ihre Hilfestellung ausbauen. Ein Einvernehmensprotokoll mit dem Land soll die zusätzlichen Beratungstätigkeiten regeln.
-
Einheitliche Notrufnummer: rechtliche Grundlage geschaffen
Die einheitlichen Notrufnummer 112 in Südtirol und im Trentino wird Realität. Heute (21. Juli) wurden die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen.
-
Landesrätin Stocker besucht Krankenhauswäscherei in Pfatten
Modern, energieeffizient und ökologischen Vorgaben entsprechend: Ein Bild der neuen Krankenhauswäscherei in Pfatten hat sich heute Landesrätin Stocker gemacht.
-
ICT-Unternehmerverband: LRin Deeg trifft neuen Präsidenten
Der digitale Wandel und schnelles Internet waren heute (21. Juli) zentrale Themen beim Antrittsbesuch des neuen ICT-Chefs Paul Schäfer bei Landesrätin Deeg.
-
Eppan: Landesforstbeamte stellen Vogeldieb
Vierzehn Jungvögel haben gestern (20. Juli) Bedienstete des Landesforstkorps aus den Fängen von Nesträubern befreit, die aus Lucca angereist waren.
-
Mühlwalderbach revitalisiert
Der Mühlwalderbach ist revitalisiert. Die als Umweltausgleichsmaßnahme der SE-Hydropower GmbH im Herbst aufgenommenen Arbeiten wurden nun abgeschlossen.
-
Leifers, Ritten, Kurtinig: Ozonkonzentration über der Infoschwelle
Das schöne Wetter und die hohen Temperaturen haben gestern für einen Anstieg der Ozonkonzentration in der Luft und die Überschreitung der Infoschwelle gesorgt.