News
-
Wildschäden: Neue Richtlinien für Vergütung und Verhütung
Die Landsregierung hat die Gewährung von Beihilfen zur Verhütung und Vergütung von Wildschäden neu geregelt. Damit entspricht sie den europäischen Vorgaben.
-
Durchführungsbestimmungen zur Jagd ab 13. Jänner in Kraft
Die beiden neuen Durchführungsbestimmungen zur Jagd wurden heute im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Am 13. Jänner treten sie in Kraft.
-
Eisenbahn stellt Facharbeiter ein
Die italienischen Eisenbahnen suchen in Südtirol Facharbeiter für die Instandhaltung des Rollmaterials.
-
Meisterkurs für Handelsfachwirte: Anmeldung bis 16. Januar möglich
Das Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung organisiert einen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung zum Handelsfachwirt. Der Kurs startet Ende Januar.
-
Einschreibungen in die ladinischen Kindergärten von 16. bis 19. Jänner
Für den Besuch der ladinischen Kindergärten im Jahr 2017/2018 können Eltern können ihre Sprösslinge vom 16. bis 19. Jänner einschreiben.
-
Sprachförderung und Integration: Tagung am 12. und 13. Januar
Die Sprachzentren laden zu einer Tagung über Sprachförderung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
-
Dialogabende zur Reform der Kollegialorgane am 10. und 12. Jänner
Die Reform der Kollegialorgane in den Bildungseinrichtungen ist Thema zweier Dialogabende am 10. und 12. Jänner in St. Martin in Thurn und St. Ulrich.
-
Almerschließungen: Pressekonferenz mit Landesräten Schuler und Theiner
Neue Kriterien für Almerschließungen und eine neue Fachgruppe für Vorgutachten werden bei einer Pressekonferenz am 16. Jänner vorgestellt.
-
Kompakt-Info: Das Wer-Wie-Wo-Wann der Zweisprachigkeitsprüfung
Wer erwägt, zur Zweisprachigkeitsprüfung anzutreten, tut gut daran, am Donnerstag, den 26. Januar die Informationsveranstaltung Kompakt-Info zu besuchen.
-
Land Südtirol unterstützt Bauern in Nordalbanien
Der Landflucht entgegenzuwirken und jungen Landwirten eine Perspektive in ihrer Heimat zu geben – darauf zielt ein Förderprojekt in Nordalbanien ab.