News
-
Eisenbahn: Bewerbungsfrist für Facharbeiter bis 31. Jänner verlängert
Die italienischen Eisenbahnen suchen in Südtirol Facharbeiter für die Instandhaltung des Rollmaterials. Interessierte können sich noch bis 31. Jänner bewerben.
-
Neue Unterkunft für Asylbewerber in der Gemeinde Ritten
In Lengmoos am Ritten sollen in einer Liegenschaft des Deutschen Ordens bis zu 25 Asylbewerber - vornehmlich Familien - Aufnahme finden.
-
Italienischer Kulturbeirat – Ausschreibung für Kulturprojekt in Bozen
Nach der Ernennung und der Genehmigung der Kriterien zur Kulturförderung hat sich der italienische Kulturbeirat des Landes zu einer ersten Sitzung getroffen.
-
Tunnel auf Brennerstaatsstraße in Klausen wird besser beleucht
Ab 16. Jänner beginnen die Arbeiten an der Beleuchtung im Tunnel auf der Brennerstaatsstraße in Klausen. Die Straße bleibt nachts geschlossen.
-
Archäologiemuseum in der letzten Januarwoche geschlossen
Wegen der Umgestaltungsarbeiten im Eingangsbereich sowie Reparaturen in der Ausstellung bleibt das Archäologiemuseum in Bozen vom 23. Januar bis 30. Januar zu.
-
Günstiger Wohnraum: Neues Gesetz Raum & Landschaft soll Basis schaffen
Die Schaffung günstigen Wohnraums ist ein zentrales Ziel des Landesgesetzes Raum und Landschaft. LR Theiner hat darüber mit den Gewerkschaften gesprochen.
-
Neuer Ratgeber "Damit Familie bleibt"
Wie Krisen, Trennung und Scheidung positiv bewältigt werden können behandelt eine neue Broschüre der Landesfamilienagentur, die heute vorgestellt wurde.
-
Zweisprachige Carabinieri gesucht: Unteroffiziersstellen zu besetzen
Noch bis 30. Jänner können sich junge Oberschulabsolventen um Teilnahme am Carabinieri-Stellenwettbewerb bewerben. Gesucht werden zweisprachige Unteroffiziere.
-
Arge-Alp-Preis zur Integration: Einreichtermin ist der 31. Jänner
Mit dem Arge-Alp-Preis wollen die Alpenländer in diesem Jahr innovative Projekte zur Integration auszeichnen. Einreichungen sind bis 31. Jänner 2017 möglich.
-
Agrarlandesrat Schuler trifft Obmänner der Obstgenossenschaften
Zu einer Aussprache über eine Standortbestimmung hat sich Landesrat Schuler gestern (10. Jänner) Abend mit den Obmännern der Obstgenossenschaften getroffen.