Pressemitteilungen
-
Landtagswahl: Parteien müssen Listenzeichen hinterlegen
Am morgigen Freitag, 13., und am Montag, 16. September, haben Parteien und Listen, die zur Landtagswahl am 27. Oktober antreten möchten, die Möglichkeit, ihr Listenzeichen bei der Generaldirektion des Landes zu hinterlegen.
-
Fachschule Frankenberg: Heim wird saniert
LPA - Das Heim der Landesfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung "Frankenberg" in Tisens wird in Stand gesetzt. Im Auftrag des Landes wird das Bauunternehmen Roland Gufler die Arbeiten durchführen. Der Zuschlag erfolgte gestern (11. September) im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Südtiroler Volkskundemuseum Drehort für Kindersendung Karamela
LPA - Wie lebte man früher auf dem Bauernhof? Welche Arbeiten vielen dort an? Und was ist eigentlich das Prunzuischile? Die nächste Ausgabe der Kindersendung „Karamela" begleitet Kinder zwischen fünf und elf Jahren bei ihrer Entdeckungsreise mit dem Clown Karamela durch das Südtiroler Volkskundemuseum. Sie wird am Montag, 16. September im RAI Sender Bozen ausgestrahlt.
-
Landesstraße Karthaus: Mehr Sicherheit durch neue Hangbrücke
LPA - Wer in den vergangenen Wochen nach Karthaus im Schnalstal gefahren ist, konnte es bereits feststellen: Die Hangbrücke kurz vor dem Dorf ist erneuert worden. Anlass dafür waren statische Mängel. "Wir haben damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht und zudem auch eine bessere landschaftliche Einbindung der Straße erreicht", sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Export: Plus von 7,1 Prozent auch dank Exportaktion
Positive Zahlen - in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht mehr an der Tagesordnung - liefert das Landesstatistikinstitut ASTAT für den Export der Südtiroler Unternehmen. "Das Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lässt hoffen, es zeigt, dass die Unternehmen wieder Fuß fassen und auch unsere Exportmaßnahmen wirken", so Landesrat Thomas Widmann.