Pressemitteilungen
-
Gesundheitswesen: Omnibusgesetz bringt Neuerungen, so beim Impfschutz
LPA - Einem umfangreichen Paket an gesetzlichen Neuerungen im Gesundheitswesen hat der Südtiroler Landtag am vergangenen Freitag, 12. Juli, zugestimmt. "Hinter jeder einzelnen gesetzlichen Anpassung steht ein konkreter Einsatz für die Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung in Südtirol", unterstreicht Gesundheitslandesrat Richard Theiner.
-
Volkskundemuseum: Kindertag mit historischen Spielen am Sonntag
LPA - An verschiedenen Stationen zwischen den historischen Gebäuden im Volkskundemuseum in Dietenheim können die kleinen Besucherinnen und Besucher ausprobieren, was schon Kinder früherer Generationen begeisterte: An diesem Sonntagnachmittag sind alte Spiele angesagt.
-
Maßnahmen zur besseren Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt
LPA - Verbesserte Sprachkompetenz und vereinfachte Studientitelanerkennung: Damit fasst Arbeitslandesrat Bizzo die Maßnahmen zu einer besseren Integration von Arbeitsmigranten zusammen. Gemeinsam mit Abteilungsdirektor Sinn und "apollis"-Direktor Atz hat er heute (16. Juli) eine Studie vorgestellt, die ausgehend von einer empirischen Untersuchung ein Bündel von Maßnahmen vorschlägt.
-
Sportzone Rungg: Planungsarbeiten für FC-Südtirol-Trainingszentrum vergeben
LPA - Der FC Südtirol hat in der Sportzone Rungg auf Eppaner Gemeindegebiet seine Zelte aufgeschlagen. Für optimale Trainingsbedingungen und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben sollen nun verschiedene Bauarbeiten sorgen. In der Einheitlichen Vergabestelle für Bauaufträge der Landesvergabeagentur AOV wurden deren Planung und die entsprechende Bauleitung nun im Auftrag der Gemeinde Eppan vergeben.
-
Ausschreibung für Gefängnis vorgestellt: Projektfinanzierung als neuer Weg
Seit Jahrzehnten arbeitet man auf eine Lösung für das Problem des veralteten und überbelegten Gefängnisses in Bozen hin, heute (16. Juli) konnte sie Landeshauptmann Luis Durnwalder vorstellen: in Gestalt der staatsweit ersten Projektfinanzierung für ein Gefängnis. Im Klartext: Die Justizvollzugsanstalt in Bozen Süd wird von Privaten gebaut, vom Land finanziert und vom Staat (unter Einbeziehung von Privaten) geführt.
-
Feldthurns: Bauauftrag für neues Gemeindezentrum vergeben
LPA - Das neue Gemeindezentrum in der Eisacktaler Gemeinde Feldthurns nimmt nun konkrete Form an: In der Einheitlichen Vergabestelle für Bauaufträge (EVS) der Landesvergabeagentru AOV wurde Ende vergangener Woche ein erster Bauauftrag vergeben. Er hat den Bau des öffentlichen Mehrzweckgebäudes mit Tiefgarage zum Gegenstand.
-
Landesregierung hat Mitglieder des Familienbeirates ernannt
Der Familienbeirat ist neben der Familienagentur die zweite Einrichtung, die das neue Familiengesetz vorsieht. Gestern (15. Juli) hat die Landesregierung die elf Mitglieder (und die elf Ersatzmitglieder) des Beirats namhaft gemacht. "Der Familienbeirat koordiniert und begleitet die Umsetzung des neuen Gesetzes. Erste Aufgabe ist die Ausarbeitung der Geschäftsordnung bis Legislaturende", erklärt zuständige Landesrat Richard Theiner.
-
18. Juli: Landesregierung auf BBT-Baustelle in Mauls - Akkreditierung
Über den Stand der Arbeiten am Jahrhundertprojekt Brennerbasistunnel (BBT) informiert sich die Landesregierung am Donnerstag, 18. Juli, und zwar gleich vor Ort. Um 15.00 Uhr steht der Besuch des BBT-Infopoints in Franzensfeste an, danach geht’s weiter zur Baustelle in Mauls. Journalisten, die den BBT-Besuch mitmachen wollen, müssen sich bis morgen, 17. Juli, Nachmittag akkreditieren.
-
Rehabilitationszentrum Bozen: Zwei Einrichtungsaufträge an Südtiroler Firmen
LPA - Das erweiterte und umgebaute Rehabilitationszentrum mit geschütztem Wohnheim in der Fagenstraße 14 in Gries wird Schritt für Schritt eingerichtet. Im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau wurden in der vergangenen Woche zwei weitere Einrichtungsaufträge vergeben.
-
Helga Thaler Außerhofer neue Präsidentin der BLS
Helga Thaler Außerhofer ist neue Präsidentin der Standortmarketing-Agentur Business Location Südtirol (BLS). "Wir sind froh, eine ausgewiesene Wirtschaftsexpertin mit so großer Erfahrung an der Spitze der BLS zu haben", so Landesrat Thomas Widmann zu der heute (15. Juli) auf seinen Vorschlag hin von der Landesregierung getroffenen Personalentscheidung.