Pressemitteilungen
-
LR Widmann: Senatsentscheidung erster Schritt zu autonomer Handelspolitik
"Nach den vielen Rückschlägen ist die Abänderung des Liberalisierungsdekrets der Regierung Monti ein großer - wenn auch noch nicht definitiver - Erfolg und der erste Schritt hin zu einer autonomen Südtiroler Handelspolitik", kommentiert Landesrat Thomas Widmann die heutige (7. August) Abstimmung im Senat zu Raumordung und Detailhandel im Gewerbegebiet. Stimmt am Freitag auch die Kammer für die Abänderung, dann erlangt sie Gesetzeskraft.
-
Kreuzung Spondinig wird neu gestaltet
LPA - In Spondinig wird der Kreuzungsbereich von Reschenpass- und Stilfserjochstraße neu gestaltet. Das Landesbautenressort will Sicherheit und Verkehrsfluss durch die Errichtung eines Rondells verbessern. Der entsprechende Bauauftrag wurde heute (7. August) im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau zugeschlagen.
-
Gymnasien Meran: Einrichtungsauftrag vergeben
LPA - Das Sozialwissenschaftliche, Klassische, Sprachen- und Kunstgymnasium Meran - kurz Gymme - soll ab Herbst den neuen Sitz in der Otto-Huber-Straße 72 vollständig nutzen. Damit dies möglich wird, laufen derzeit die Einrichtungsarbeiten. Gestern (6. August) wurde in der Landesvergabeagentur AOV der Auftrag zur Lieferung der Serienmöbel und der Audio-Video-Anlage vergeben.
-
Open-Content-Tagesseminar für Lehrpersonen: Noch Plätze frei!
LPA - Open Content, Open Source, Open Access - diese Schlagwörter tauchen zunehmend auch in der schulischen Diskussion auf, vor allem dann, wenn es um urheberrechtliche Fragestellungen geht. Bei einem Seminar des Landesamtes für AV-Medien am 31. August in Bozen haben Lehrpersonen die Möglichkeit, alles über kostenlose und urheberrechtlich unbedenkliche Inhalte im Web zu erfahren.
-
Grenzüberschreitende Mobilität: Wandertipps der Abteilung Mobilität
LPA - Auf die Verbesserung der Mobilität im so genannten "Dreiländereck" zielt das Projekt "Mobiler zwischen drei Regionen MM3R" ab, an dem die Abteilung Mobilität des Landes Südtirol, das Land Tirol und die Provinz Belluno beteiligt sind. Im Rahmen dieses Interreg-IV-Italien-Österreich-Projekts wurden nun Wandertipps veröffentlicht, bei denen die öffentlichen Verkehrsmittel Berücksichtigung finden.
-
Neue Flechtenarten in Südtirol entdeckt
LPA - In den Wäldern Südtirols wachsen mehrere hundert Flechtenarten, einige davon sind vom Aussterben bedroht oder sehr selten. Um die Population und Verbreitung der Flechten in Südtirol zu untersuchen, wurde 2011 vom Naturmuseum Südtirol ein Forschungsprojekt zur Biodiversität baumbewohnender Flechten initiiert. Die Ergebnisse, darunter mehrere Neufunde, werden den Medien am Montag, 12. August, beim Völser Weiher vorgestellt.
-
Nach dem Salz das Gas: Sammel-Lieferauftrag vergeben
LPA - Für das Gas dürften Land, Gemeinde Bozen und andere Körperschaften in den kommenden Jahren weniger ausgeben, als in der Vergangenheit. Grund dafür ist der zentrale Gaseinkauf über die AOV, die Landesagentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge. Dort wurde gestern (6. August) der entsprechende Lieferauftrag der Etschwerke Trading GmbH zugeschlagen.
-
Auszeichnung des Europarats für das „Gewässerbetreuungskonzept Untere Ahr“
LPA - Insgesamt 164 Projekte sind im vergangenen Dezember beim Kultur- undTourismusministerium in Rom für den Landschaftspreis des Europarats 2012-2013 eingereicht worden. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten hat sich mit dem „Gewässerbetreuungskonzept Untere Ahr“ und dem EU-Projekt „Passer-Terrassen“ am Wettbewerb beteiligt und für ersteres eine Auszeichnung erhalten.
-
Am 9. August: Minister Lupi besichtigt BBT-Baustelle - Akkreditierung
Infrastruktur- und Transportminister Maurizio Lupi besucht übermorgen Freitag, 9. August, die Baustelle für den Brennerbasistunnel (BBT) in Mauls. Dabei wird er u.a. von Landeshauptmann Luis Durnwalder begleitet. Journalisten, die bei der Besichtigung dabei sein wollen, müssen sich bis morgen Donnerstag, 8. August, um 13 Uhr akkreditieren.
-
Am Montag, 12. August, keine Sitzung der Landesregierung
Die verkürzte Sitzung der Landesregierung am kommenden Montag, 12. August, entfällt. Sollten kurzfristig dringende Entscheidungen zu treffen sein, wird Landeshauptmannstellvertreter Richard Theiner ad hoc eine Sitzung einberufen. Am Montag, 26. August, nimmt die Landesregierung wieder ihren wöchentlichen Sitzungsrhythmus auf.