Pressemitteilungen

  • Mobilität ohne Barrieren: Info-Broschüre zum Südtirol Pass in sieben Sprachen

    In sieben Sprachen liegt sie auf: die Info-Broschüre zum Südtirol Pass

    LPA - Der gezielten Fahrgastinformation im Bereich des lokalen Nahverkehrs räumt das Landesmobilitätsressort höchste Priorität ein. "Den Zugang zum öffentlichen Verkehr erleichtern wir nicht nur durch gute Anschlüsse und barrierefreies Rollmaterial. Ebenso wichtig ist die gezielte Information, denn unzureichende Information kann potentielle Nutzer vom Umstieg auf Bus und Bahn abhalten", betont Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.

  • Volkskundemuseum Dietenheim: Volksmusik mit der Brunecker Tanzlmusig

    LPA - Am Sonntag, 18. August, ist die Brunecker Tanzlmusig im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim bei Bruneck zu Gast und unterhält im Freigelände von 15 bis 17 Uhr die Besucher.

  • Planetarium Südtirol und Archäologiemuseum am 15. August offen

    Das neue Planetarium Südtirol ist auch am Feiertag Mariä Himmelfahrt für Besucher zugänglich (FOTO: © Planetarium Südtirol-Alto Adige / foto-dpi.com)

    LPA - Das neue Planetarium Südtirol in Gummer und das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen sind auch am Feiertag Mariä Himmelfahrt (Feragosto) geöffnet. Im Planetarium Südtirol werden astronomische Filme gezeigt. Das Archäologiemuseum zeigt die Sonderausstellung „mysteriX. Rätselhafte Funde aus Südtirol“ und hat für Familien einiges auf dem Programm.

  • Das war das Mediengespräch mit LR Pichler Rolle

    Zwei Bereiche, viele Ziele: Landesrat Elmar Pichler Rolle, zuständig für Raumentwicklung, Natur und Landschaft sowie Grundbuch und Kataster hat heute (13. August) eine ganze Reihe von Vorhaben genannt, die in naher Zukunft angegangen werden sollen: vom verstärkten Schutz alter Bauernhöfe bis hin zur Verkehrsregelung auf den Passstraßen.

  • Mediengespräch mit LR Pichler Rolle (2/2): Mehr Dialog im Naturschutz

    "Unser Kapital sind die Natur und Landschaft. Dieses Bewusstsein müssen wir noch stärker in der Bevölkerung verankern und zu einem echten Dialog zwischen Naturschutz- und Wirtschaftsinteressen gelangen", so Landesrat Elmar Pichler Rolle heute (13. August) bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende. Als konkrete Ziele nannte Pichler Rolle die Aufnahme von Lang- und Plattkofel in den Naturpark Schlern-Rosengarten, den Schutz der Villanderer Hochmoore, die Lösung des Verkehrsproblems auf den Passstraßen und den Erhalt der Artenvielfalt in den Etschgräben.

  • Mediengespräch mit LR Pichler Rolle (1/2): Urbanistik, Ensembles, Energie

    Landesrat Elmar Pichler Rolle, zuständig für Raumentwicklung, Natur und Landschaft sowie Grundbuch und Kataster bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende. Foto: DiKOM/ohn.

    Von der großen zur kleinen zur großen Reform: Gerade sechs Monate im Amt, hatte Landesrat Elmar Pichler Rolle schon die Reform der Raumordnung zu stemmen. Diese hinter sich, hat sich Pichler Rolle neue Ziele in der Raumentwicklung gesetzt. Als Stichworte nannte er im Mediengespräch zum Legislaturende Ensembleschutz, Energieeffizienz und die Erhaltung bäuerlicher Gebäude.

  • "lesamol": Über 600 junge Leute beteiligen sich an der Leseaktion

    "lesamol"-Lesezeichen

    LPA - Genau 633 junge Leute haben sich bis heute zur diesjährigen Sommer-Leseaktion "lesamol - junge Leute lesen" angemeldet. Sie haben bisher im Internet 1029 Bücherbewertungen abgegeben. Die Aktion des Landesamtes für Bibliotheken und Lesen läuft noch bis Ende September 2013.

  • Tourismus in einigen Alpengebieten - 2012 - ASTAT -

    LPA - Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht einige Ergebnisse des Jahres 2012 zu den Tourismusströmen in den Alpengebieten rund um Südtirol, sprich in den Schweizer Kantonen Tessin, Graubünden und Sankt Gallen, in Bayern, in den österreichischen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie in den Provinzen Trient, Sondrio und Belluno. Das Beherbergungsangebot des Untersuchungsgebietes umfasst mehr als 20.000 gastgewerbliche Betriebe (-1,4% gegenüber 2011) mit mehr als 800.000 Betten (nahezu unverändert gegenüber 2011). Insgesamt werden im Jahr 2012 mehr als 30 Millionen Gäste (+3,7% gegenüber 2011) und mehr als 115 Millionen Übernachtungen (+2,4%) gezählt.

  • Musikschulen: Sommermusikwochen und Konzerte

    LPA - Insgesamt elf Sommermusikwochen hat der Bereich Deutsche und Ladinische Musikschulen im Ressort für deutsche Kultur diesen Sommer auf dem Programm. Dabei musizieren Kinder und Jugendliche gemeinsam und präsentieren zum Abschluss ihr Können bei einem Konzert. Mehrere kostenlos zugängliche Abschlusskonzerte stehen in den kommenden Tagen an.

  • Landesämter am 16. August geschlossen

    LPA - Die Ämter und Dienststellen der Landesverwaltung bleiben am Freitag dieser Woche, dem 16. August, geschlossen. Den Landesbediensteten wird der arbeitsfreie Tag von ihrem Urlaub abgezogen.