Pressemitteilungen
-
Safety Snow: LH Kompatscher bei Schüler-Lawinenübung auf der Plose
"Safety Snow, Sicherheit im Wintersport": Das ist der Titel eines Workshops, bei dem heute (19. März) im Lawinenübungscamp auf der Plose auch Landeshauptmann Arno Kompatscher gemeinsam mit Mittel- und Oberschüler richtiges Verhalten im Gelände und Lawinenprävention geübt hat.
-
Neues Sozialzentrum in Toblach: Technischer Landesbeirat gibt grünes Licht
Die Gemeinde Toblach plant gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Pustertal den Bau eines neuen Sozialzentrums mit geschützten Werkstätten im Ortszentrum. Zu diesem Zweck hatte die Gemeinde einen Planungswettbewerb ausgeschrieben. Das Siegerprojekt wurde nun vom Technischen Landesbeirat befürwortet.
-
ASTAT: Mobilität und Verkehr 2013
Das stärkste Verkehrsaufkommen in Südtirol hatten im Jahr 2013 wiederum Autobahn und MeBo zu verzeichnen. Im öffentlichen Personennahverkehr fielen 80 Prozent der Entwertungen auf Busse. Täglich wurden vier bis fünf Verkehrsunfälle mit Verletzten verzeichnet. Die Daten stammen aus der jüngsten Publikation des Landesinstituts für Statistik ASTAT über Mobilität und Verkehr im Jahr 2013.
-
Infopoint zu den neuen Glasfenstern für die Dominikanerkirche
Der Infopoint zu den neuen Glasfenstern für die Dominikanerkirche in Bozen ist ab heute (19. März) im Kulturzentrum Trevi für die Öffentlichkeit zugänglich. "Die geglückte Verbindung aus einer alten Technik und einer innovativer Umsetzung verleiht der Kirche und dem öffentlichen Raum neuen Glanz", sagte Landesrat Christian Tommasini bei der Vorstellung.
-
Zuwanderer am Arbeitsmarkt: Integration durch Leistung
Zuwanderer spielen auf Südtirols Arbeitsmarkt und in Südtirols Wirtschaft eine immer größere Rolle. Im Auftrag des Landes und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds hat das Institut "apollis" untersucht, was die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte für Unternehmen bedeutet. Bei der heutigen Vorstellung der Erhebungsergebnisse plädierte LR Achammer für eine "Integration durch Leistung".
-
Tischtheater mit Nils Holgersson im Naturmuseum Südtirol
In einem unterhaltsamen Tischtheater, inspiriert vom Roman "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", können Kinder zwischen vier und sieben Jahren im Naturmuseum Südtirol das Leben und Wanderverhalten der Wildgänse kennenlernen. Das Theater findet am Freitag, 27. März, von 15 bis 16.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Brixen: Preis für Infopoint Mobil und neue Citybus-Linie
„Der Infopoint Mobil“ ist ein wichtiger Botschafter für Bürgerfreundlichkeit“ unterstrich LR Florian Mussner heute, 19. März, in Brixen. Das Servicebüro hat als Anlaufstelle für Mobilität für seine geleistete Beratungsqualität eine besondere Auszeichnung seitens der Deutschen Bundesbahn bekommen. Vorgestellt wurde auch die neue Citybus-Linie 4, die das Citybus-Netz in Brixen-Vahrn vervollständigt.
-
Trinkwasserforum für nachhaltige Nutzung des Wassers in Nals
Die Trinkwasserversorgung in Südtirol und eine nachhaltige Nutzung des Wassers waren die zentralen Themen beim heutigen vierten Trinwasserforum in der Lichtenburg in Nals. Die Tagung wird alljährlich zum Weltwassertag vom Landesamt für Gewässernutzung der Landesumweltagentur organisiert.
-
LR Tommasini stellt Sicherungsarbeiten entlang der SS12 vor (26. März)
Der Verringerung des Steinschlagrisikos entlang der Brennerstaatsstraße bei Salurn ist Ziel des Projektes zur Verlegung der SS12, das Landesrat Christian Tommasini am 26. März in Salurn der Öffentlichkeit vorstellen wird.
-
Einweihung der Grundschule "Alexander Langer" (23. März)
Die Grundschule "Alexander Langer" am Montessoriplatz im Bozner Stadtviertel Firmian wird am kommenden Montag, 23. März, um 9.30 Uhr eingeweiht. An der Feier wird Landeshauptmannstellvertreter Christian Tommasini teilnehmen.