Pressemitteilungen
-
Landesgesundheitsbericht 2014: Frauengesundheit unter der Lupe
Der Landesgesundheitsbericht der Epidemiologischen Stelle des Landes nimmt jährlich den Gesundheitszustand der Südtiroler Bevölkerung unter die Lupe. Im Mittelpunkt des Gesundheitsberichtes 2014, der am heutigen Montag (19. Oktober) vorgestellt wurde, stehen im Besonderen die Gesundheit, die Lebensweise und die gesundheitlichen Bedürfnisse der Frauen in Südtirol.
-
ASTAT zum Weltstatistiktag am 20. Oktober
Der morgige 20. Oktober gilt weltweit als Tag der Statistik. Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat aus diesem Anlass einige Daten veröffentlicht. Es geht um das Thema, wie nimmt Südtirols Bevölkerung Probleme in der eigenen Wohngegend war, wobei der Fokus auf die Sicherheit gerichtet ist.
-
Flughafen: Mediengespräch mit Landeshauptmann Kompatscher am 21. Oktober
Der Flughafen Bozen und dessen Zukunft stehen am morgigen Dienstag im Zentrum der politischen Diskussion: in der Landesregierung und bei der Anhörung im Landtag. In der Folge lädt Landeshauptmann Arno Kompatscher gemeinsam mit ABD-Präsident Otmar Michaeler am Mittwoch (21. Oktober) die Medien zu einem vertiefenden Gespräch an den Ort des Geschehens, den Flughafen Bozen.
-
Pustertaler Staatsstraße: Ja zum Projekt für zwei Rondelle in Toblach
An zwei Kreuzungen der Staatsstraße (SS 49) in Toblach soll der Verkehr künftig über Rondelle geregelt werden. Der technische Landesbeirat hat kürzlich die Vorprojekte für den Bau der beiden Kreisverkehre gutgeheißen. 5,8 Millionen Euro wird das Land voraussichtlich in die beiden Verkehrsprojekte investieren.
-
Museum Ladin: Watt-Turnier und Kindernachmittag zum Saisonabschluss
Am Sonntag, 25. Oktober, ist es wieder soweit: Am 25. Oktober findet das alljährliche Watt-Turnier „Batadù“ statt. Einschreibungen sind ab sofort möglich. Am selben Tag organisiert das Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian bei freiem Eintritt einen Nachmittag für Kinder mit einer Kreativwerkstatt und Führungen für Erwachsene.
-
Nabelschnurblutspende in Südtirol: Medienkonferenz am 26. Oktober
Nabelschnurblut setzt sich aus besonders kräftigen Stammzellen zusammen, die bei der Behandlung von mehr als 70 zum Teil schwerwiegenden Krankheiten lebensrettend eingesetzt werden können. Die Fortschritte der Nabelschnurspende, die aktuellen Spenderzahlen und das zukünftige Potential der Stammzellen sind Schwerpunkte einer Medienkonferenz am Montag, 26. Oktober.
-
Wie gesund sind Äpfel? Vorstellung von Forschungsergebnissen am Donnerstag
An diesem Donnerstag, dem 22. Oktober, werden Forscherinnen und Forscher des Versuchszentrums Laimburg im Haus des Apfels in Terlan die Ergebnisse des Projektes "Apfel-fit" vorstellen.
-
Europagesetz morgen im Amtsblatt
Das Europagesetz des Landes wird am morgigen Dienstag, 20. Oktober, im Amtsblatt der Region veröffentlicht. In Kraft tritt das Landesgesetz Nr. 14 vom 12. Oktober 2015 dann 15 Tage nach seiner Veröffentlichung.
-
Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten: Veranstaltungen der Infotheken
Die Infotheken der Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung des Landes sind Einrichtungen zur Selbstinformation über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Daneben bieten sie auch Infoveranstaltungen an, so am 27. Oktober in Bozen und am 23. und 25. November in Bruneck.
-
Flüchtlinge: LRin Stocker legt alternativen Text für Begehrensantrag vor
Die anhaltende Flüchtlingswelle und die Flüchtlingsaufnahme in Südtirol sind Thema einer außerordentlichen Sitzung des Landtages am Montag (19. Oktober). Landesrätin Stocker wird dabei einen alternativen beschließenden Teil für den vorliegenden Begehrensantrag der Freiheitlichen vorlegen.