Pressemitteilungen
-
300 neue Wobi-Wohnungen - 150 Millionen Euro für Bau und Sanierung
Mit 75 Millionen Euro sollen zwischen 2016 und 2020 insgesamt 300 Wobi-Wohnungen gebaut werden. So sieht es das Bauprogramm des Institutes für den sozialen Wohnbau (Wobi) vor, das heute, 30. Oktober, von LR Christian Tommasini, Wobi-Präsident Heiner Schweigkofler und Generaldirektor Gianfranco Minotti in Bozen vorgestellt wurde.Weitere 75 Millionen Euro sind für Sanierungen vorgesehen.
-
"Die Medien, die Gruppe und ich": Medienbildungsseminar am 4. November
"Die Medien, die Gruppe und ich" ist der Titel eines eintägigen Seminars zur Medienbildung mit Pier Paolo Pasqualoni von der Universität Innsbruck. Veranstalter ist des Landesamtes für Film und Medien. Die Fortbildungsveranstaltung am 4. November an der EURAC in Bozen richtet sich vornehmlich an Lehrpersonen und ist kostenlos zugänglich.
-
Medientermine in der Woche vom 2. bis 9. November 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Energietisch: Strominfrastruktur und Energieförderung nächste Themen
Nach Abschluss der Diskussion zu den Gewässerschutz-Kriterien und zur Technischen Leitlinie für kleine und mittlere Wasserableitungen erfolgte die Vorbereitung der nächsten Themen: Heute (30. Oktober) hat sich die Expertenrunde Energie mit dem Masterplan Stromtransportinfrastruktur, mit der Neuorientierung der Energieförderung und mit der Sicherheit der Druckrohrleitungen befasst.
-
Kino und Sprachen: Filme in deutscher und spanischer Originalsprache
Mit einem Film in deutscher Sprache am 3. November in Meran und einem in spanischer Sprache am 5. November in Bozen wird die Reihe "Lingue al cinema" des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der Landesabteilung Italienische Kultur in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi e Ricerche "Andrea Palladio" fortgesetzt; der Eintritt ist frei.
-
Chancengleichheit: Gipfeltreffen der Expertinnen
Aktuelle Strategien und Ziele in der Gleichstellungspolitik auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene standen kürzlich im Fokus eines länderübergreifenden Treffens der Politikerinnen und Expertinnen im Vorfeld der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Landesbeirates für Chancengleichheit für Frauen auf Schloss Maretsch bei Bozen.
-
40 Jahre Laimburg: Vortrag über Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit
Wie kann der integrierte Pflanzenschutz zur Nachhaltigkeit beitragen? Darüber referiert Pflanzenschutzexperte Roland Zelger, langähriger Amtsdirektor am Versuchszentrum Laimburg, im Rahmen der Jubiläums-Vortragsreihe am 5. November abends im Raiffeisenhaus in Terlan.
-
Equal Pension Day: Frauen und Vorsorge im Fokus
"Die Schließung der eklatanten Rentenlücke zwischen Frauen und Männern muss unser gemeinsames Anliegen im Sinne einer stärkeren Chancen-, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit sein", erklärte Landesrätin Martha Stocker bei ihrem heutigen Besuch (30. Oktober) am Stand des Zusatzrenteninstituts Pensplan am Musterplatz in Bozen anlässlich des Equal Pension Day.
-
Natur und Kultur im Einklang: Tagung über Obstgärten
140 Experten und Interessierte aus Südtirol und Italien, Österreich, Deutschland, Belgien und Großbritannien diskutieren seit gestern und auch morgen noch in der Cusanus-Akademie in Brixen über Obstgärten als Ausdruck der Verbindung zwischen Natur und Kultur. Die Tagung haben heute (30. Oktober) Landesrat Schuler und Denkmalpflege-Ressortdirektor Pagani in Vertretung von Landesrat Mussner eröffnet
-
Obervintl: Umfahrung wird am 6. November eröffnet
Am kommenden Freitag, 6. November, wird der Ortskern von Obervintl vom Durchzugsverkehr befreit. Um ca. 11 Uhr werden die Spitzenvertreter des Landesbautenressorts gemeinsam mit Gemeindenvertretern und den Baustellenverantwortlichen die neue Umfahrung von Obervintl für den Verkehr frei geben.