Pressemitteilungen
-
Bildungsüberfall zum Thema Menschenrechte am Wochenende in Bozen
Der Erklärung der Menschenrechte und dem Motto "von Mensch zu Mensch" war ein "Bildungsüberfall" gewidmet, zu dem das Landesamt für Weiterbildung am 30. und 31. Oktober auf den Bozner Kornplatz eingeladen hat und der bei den Passanten auf großen Anklang gestoßen ist.
-
Naturparke: Foto-Workshops tragen zu Sichtbarkeit bei
Die Saison in den Südtiroler Naturparkhäusern ist mit 31. Oktober zu Ende gegangen. Im reichhaltigen Programmangebot wurden auch in diesem Jahr wieder zwei Foto-Workshops in Zusammenarbeit mit der italienischen Dachorganisation für Schutzgebiete "Federparchi" durchgeführt, 2016 soll die Aktion fortgesetzt werden.
-
Italienischer KidScience-Vortrag im Naturmuseum: Warum entstehen Erdbeben?
Warum kommt es zu Erdbeben? Und wie kann man sich davor schützen? Ein Vortrag zu diesem Thema für Kinder findet am 6. November in italienischer Spracheim Naturmuseum in Bozen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kidscience" statt. Der Eintritt ist frei.
-
Geo Alp: Kongress über Geologie und Hydrogeologie der Alpen
Das geologische, hydrogeologische und geotechnische Wissen über die Alpen zusammenzutragen, ist das Ziel des Kongresses Geo Alp, der am 6. November 2015 auf der Franzensfeste stattfindet. Veranstaltet wird der Kongress von der BBT-Beobachtungsstelle, dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung und dem Naturmuseum Südtirol.
-
Filmpremiere und Vortrag "Geheimnis Dunkle Materie" im Planetarium
Ab Sonntag, 8. November lädt das Planetarium Südtirol ein, in das größte Rätsel der Wissenschaft einzutauchen, nämlich der Frage danach, woraus die geheimnisvolle dunkle Materie im Kosmos besteht. Nach der Premiere der Filmvorführung "Geheimnis Dunkle Materie" wird Riccardo Cerulli, Physiker und Forscher an den "Laboratori Nazionali del Gran Sasso" einen Gastvortrag zum Thema halten.
-
Vom Wert des Holzes: Pressekonferenz mit Landesrat Schuler
Zur nachhaltigen Steigerung der Wertschöpfung im Holzsektor wurden ein Holz-Tisch eingerichtet und eine Holz-Charta verfasst. Forstlandesrat Schuler wird bei einer Pressekonferenz am Montag, 9. November, gemeinsam mit Vertretern des Holz-Sektors diese Anliegen vorstellen und die Charta unterzeichnen.
-
Lehrpersonen im Ruhestand: Ehrungen in Brixen und Meran
Sie haben Jahrzehnte im Dienst der Schule gearbeitet und sind mit Ende des vergangenen Unterrichtsjahres in den Ruhestand getreten: Insgesamt 190 Lehrpersonen, sechs Direktoren und ein Inspektor wurden am 22. Oktober in der Landesberufsschule für Gast- und Nahrungsmittelgewerbe "Emma Hellenstainer" in Brixen und am 29. Oktober in der Landeshotelfachschule "Kaiserhof" geehrt.
-
Landeshauptmann Kompatscher zum Tod von Franz Thaler
„Unvergessen" unter diesem Titel hat Franz Thaler seine Lebensgeschichte niedergeschieben. „Unvergessen", sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher, sollen Franz Thaler, sein stiller Widerstand, sein Mut und seine Bescheidenheit bleiben. Südtirols Landeshauptmann würdigt damit den Beitrag, den Thaler für die Aufarbeitung der Südtiroler Geschichte geleistet habe.
-
Wetterrückblick Oktober: Ein durchschnittlicher Monat
Im Oktober lagen die Temperaturen südtirolweit ziemlich genau im Bereich der langjährigen Durchschnittswerte, heißt es vom Wetterdienst des Landes. Bis weit in die nächste Woche hinein soll es in Südtirol ruhiges, sonniges Herbstwetter geben, so der Meteorologe Dieter Peterlin.
-
Rendezvous mit dem Traumberuf: Projektwoche abgeschlossen
Wertvolle Inputs für die Studien- und Berufswahl konnten diese Woche (26. bis 30. Oktober) insgesamt 250 Südtiroler Gymnasiasten sammeln. Das Projekt "Rendezvous mit dem Traumberuf" eröffnete an insgesamt fünf Tagen Einblicke in verschiedene Traumberufe. Die Organisation lag in den Händen des Deutschen Bildungsressort in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin.