Pressemitteilungen
-
Landschaftspflege: Förderstopp aufgehoben
Mit der Verabschiedung der neuen Beitragsrichtlinien durch die Landesregierung wird die Beitragsvergabe im Bereich Landschaftspflege wieder auf das gesamte Landesgebiet ausgedehnt. "Damit unterstreichen wir die Bedeutung, die wir dem Erhalt unserer bäuerlichen Kulturlandschaft auch außerhalb von Schutzgebieten beimessen", betont Landschaftsschutzlandesrat Richard Theiner.
-
14 geprüfte Skiservicetechniker
Für den Bereich der Skiservicetechnik haben sich jüngst 14 neue Fachleute qualifiziert. Sie haben Ende November am Berufsbildungzentrum Bruneck die vorgesehene Kompetenzprüfung abgelegt. Nun wurde ihnen das Zertifikat verliehen.
-
124 Jungjägerinnen und Jungjäger: Prüfung und Feier in neuer Form
Ein Nachdenken über die Jagd bildete gestern (9. Dezember) abends den Auftakt der schlichten Feierstunde für die frisch diplomierten Jägerinnen und Jäger in der Forstschule Latemar oberhalb von Welschnofen. Doch nicht nur die Diplomfeier war neu: Auch die Jägerprüfung wurde heuer in neuer Form abgenommen.
-
Fischerprüfung: Anmeldungen innerhalb 8. Jänner
Die nächste Fischerprüfung wird zwischen dem 9. und 12. Februar im Raiffeisensaal von Terlan abgenommen. Zur Prüfung können nur Personen zugelassen werden, die spätestens am 9. Februar 2016 das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben.
-
Sonderausbildung in Allgemeinmedizin. Wettbewerb ausgeschrieben
Die Landesabteilung Gesundheit hat einen öffentlichen Wettbewerb nach Prüfungen für die Zulassung zur dreijährigen Sonderausbildung in Allgemeinmedizin für die Jahre 2016 bis 2019 für 25 Ausbildungsstellen in Südtirol ausgeschrieben.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezir
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Historische Ortskerne beleben
Historische Ortskerne sollen auch als natürliche Einkaufszentren erhalten und möglichst aufgewertet werden. Dazu will die Landesregierung beitragen. Heute (9. Dezember) hat sie auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher Sondermaßnahmen beschlossen, um Dorf- und Stadtkerne zu beleben.