Pressemitteilungen
-
41 Absolventen der Lehrgänge für Pflegehelfer erhalten Diplom
Nach einem intensiven Ausbildungsjahr mit insgesamt 1200 Theorie- und Praxisstunden haben 32 neue Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, sowie 9 Absolventinnen und Absolventen des Spezialisierungskurses in Psychiatrie am heutigen Freitagnachmittag (11. Dezember) im Kongresssaal des Landeskrankenhauses Bozen ihr Abschlussdiplom entgegen genommen.
-
LR Theiner zu Transitforum-Aussagen: "Gemeinsame Euregiostrategie nötig"
„In der Frage des Transitverkehrs ist eine Gesamtstrategie der Europaregion gefragt“, unterstreicht Landesrat Richard Theiner in Zusammenhang mit den Vorwürfen des Transitforums Austria-Tirol, die er als populistisch und unsachlich zurückweist.
-
Vortrag im Naturmuseum: Norwegens Schwertwale
Einer der bedeutendsten Wal-Experten der Welt, Alessandro De Maddalena referiert am 15. Dezember im Naturmuseum in Bozen. Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen die Schwertwale Norwegens. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Medientermine in der Woche vom 14. bis 21. Dezember 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
ASTAT: Aufwind für Außenhandel im dritten Quartal 2015
Waren im Wert von 1.054,5 Millionen Euro wurden im dritten Quartal 2015 aus Südtirol ausgeführt. Dies entspricht einer Zunahme um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ausfuhren in EU-Staaten stiegen um 10,3 Prozent; jene nach Afrika und Asien nahmen um 51,4 Prozent bzw. 17,8 Prozent zu. Die Ausfuhr land- und forstwirtschaftlicher Produkte verzeichnete ein Plus, jene von Maschinen ein Minus.
-
Landesregierung: Keine Pressekonferenz am 15. Dezember
Am kommenden Dienstag, 15. Dezember, findet im Palais Widmann in Bozen anlässlich des 60. Todestages des ersten Landeshauptmanns von Südtirol, Karl Erckert, eine Tagung statt. Landeshauptmann Arno Kompatscher und nahezu alle Regierungsmitglieder werden an der Tagung teilnehmen. Die Sitzung der Landesregierung wird daher verkürzt. Gänzlich entfällt die Pressekonferenz um 12.30 Uhr.
-
RAS in neuem Kleid und mit zusätzlichem Service
Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS bietet anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zusätzliche Dienste auf ihrer neu gestalteten Internetseite an. Zum 40. Geburtstag wurde zudem ein neues Logo eingeführt.
-
Entwicklung des Südtiroler Waldes: "forest observer" gibt Einblicke
Tier- und Pflanzenarten, die als Bioindikatoren auf Veränderungen oder Schäden im Wald hinweisen, stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift "forest observer" der Landesabteilung Forstwirtschaft; sie kann auf der Homepage der Landesabteilung eingesehen werden.
-
ASTAT: Forschung und Entwicklung 2013
Im Jahr 2013 wurden in Südtirol rund 131,6 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Dies entspricht 0,63 Prozent des Südtiroler Bruttoinlandsproduktes BIP. Insgesamt 1781 Personen sind im Bereich F&E tätig. Diese und weitere Daten zum Thema Forschung und Entwicklung hat Landesstatitikinstitut ASTAT heute (11. Dezember) veröffentlicht.
-
Projekt Pomosano: Forscher der Laimburg stellen Ergebnisse vor
Forscherinnen und Forscher des Versuchszentrums Laimburg haben alte, neue und rotfleischige Apfelsorten unter die Lupe genommen und auf ihre gesundheitsrelevanten chemischen Inhaltsstoffe überprüft. Ergebnisse dieses vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projektes Pomosano werden am 17. Dezember im Versuchszentrum Laimburg vorgestellt.