Pressemitteilungen
-
LR Mussner zum Tag der Muttersprache: "Reichtum und Tor zur Welt"
"Die Förderung der Muttersprache in einem mehrsprachigen Kontext ist ein zentrales Anliegen unseres Schulsystems und konnte im Laufe der Jahre stetig gestärkt und weiterentwickelt werden", sagt Ladiner-Landesrat Florian Mussner. Anlässlich des internationalen Tages der Muttersprache macht der LR einmal mehr auf die Bedeutung des Ladinischen aufmerksam.
-
Förderung der Jugendarbeit: Pressekonferenz am 24. Februar
Die Landesregierung hat Anfang Februar wieder einen Betrag von gut 6 Millionen Euro für die Jugendarbeit bereitgestellt. Welchen Stellenwert die Jugendarbeit in Südtirol genießt, erläutern Landesrat Philipp Achammer und Landesrat Florian Mussner am Mittwoch, 24. Februar, bei einer Pressekonferenz im Jugenddienst Bozen-Land.
-
Sprachenkino in Meran und Bozen am 23. und 25. Februar
In Deutsch und Englisch dazu lernen können Filmfreunde diese Woche beim Sprachenkino. In der Mediathek in Meran wird am Dienstag, 23. Februar, der deutsche Film "Victoria" gezeigt und im Multisprachzentrum in Bozen am Donnerstag, 25. Februar, der der englische Film "The imitation game" (Ein streng geheimes Leben). Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
-
Gemeindesekretäre als Manager: Landesrat Schuler eröffnet Lehrgang
"Eine fundierte Ausbildung", unterstrich Gemeindenlandesrat Schuler, "ist wichtig, um den neuen Herausforderungen gerecht werden zu können". Mit Abteilungsdirektorin Markart hat er heute (19. Februar) den 13. Befähigungslehrgang für Gemeindesekretärinnen und Gemeindesekretäre eröffnet; 25 Frauen und 25 Männer nehmen daran teil, davon 40 aus Südtirol und zehn aus anderen Provinzen.
-
ASTAT: Erstmals Landwirtschaft in Zahlen
Zum ersten Mal hat das Landesinstitut für Statistik ASTAT die Datensammlung "Landwirtschaft in Zahlen 2014" veröfentlicht. Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Landwirtschaft in Südtirol. Sie kann über die Internetseite des ASTAT (www.provinz.bz.it/astat) eingesehen werden und liegt in gedruckter Form beim ASTAT auf.
-
Bildung und Kultur: Südtirol und Bayern besiegeln engere Zusammenarbeit
Südtirol und Bayern beabsichtigen, in den Bereichen Bildung und Kultur näher zusammenzuarbeiten. Landesrat Philipp Achammer und Staatsminister Ludwig Spaenle werden die entsprechende Absichtserklärung am Freitag, 26. Februar, in Bozen unterzeichnen.
-
LRin Stocker zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar
"Das Recht auf gleiche soziale Chancen ist eine bereichsübergreifende Herausforderung, der wir uns auch in unserem Land täglich aufs Neue stellen", erinnert Soziallandesrätin Martha Stocker anlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar. Die finanziellen Unterstützungsleistungen des Landes seien dabei nur ein Aspekt der gemeinsamen Anstrengungen für mehr Gerechtigkeit.
-
Fachschule Neumarkt: Mit wenig Mitteln viel bewegen
Die Schüler und Schülerinnen innen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt unterstützen mit einem Teil des Erlöses vom Weihnachtsmarkt den Verein "Friedensbrücken – Ponte di Pace" aus Neumarkt.
-
Kunstwettbewerb „Trienala Ladina“ des Museum Ladin: Bis 8. März anmelden
Ladinische Künstler fördern und sie bekannt zu machen ist das Ziel, das das Museum Ladin in St. Martin in Thurn mit dem Kunstwettbewerb "Trienala Ladina" verfolgt. Heuer geht die Trienala Ladina in die fünfte Runde. Fünf über einen Wettbewerb ausgewählte Künstler können ihre Werke bei einer Ausstellung präsentieren. Interessierte können sich noch bis sich noch bis zum 8. März anmelden.
-
"Bibliotheksplan 2021": konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe
Öffentliche Bibliotheken sind heute ein unverzichtbarer Teil der örtlichen Kultur- und Bildungsinfrastruktur in Südtirol. Das vor 15 Jahren entwickelte Bibliothekskonzept soll nun überarbeitet werden und schließlich in den "Bibliotheksplan 2021" münden. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe haben sich vor Kurzem zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen.