Pressemitteilungen
-
Sprachpartnerschaften: Zwei Schulen starten neues Projekt (24. Februar)
Das vom Ressort für italienische Kultur getragene Projekt "Voluntariat per les llengües" wird um eine interessante Facette erweitert: Das Oberschulzentrum für Sozialwissenschaften, Dienstleistung und Tourismus "C. de’ Medici" und das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Bozen "Maria-Hueber" in Bozen gehen eine Sprachpartnerschaft ein. Das Projekt wird am Mittwoch, 24. Februar, vorgestellt.
-
Aula Magna der Grundschule "Alighieri" wird nach Giorgio Perlasca benannt
"Gerechter unter den Volkern" – diesen Titel hat der Staat Israel dem Italiener Giorgio Perlasca für die Rettung tausender ungarischer Juden verliehen. Nun wird die umgebaute Aula Magna der italienischen Grundschule "Dante Alighieri" in Bozen nach Giorgio Perlasca benannt.
-
Archäologische Zeugnisse im Überetsch: Forschungsband vorgestellt
Den 5. Forschungsband des Südtiroler Archäologiemuseums, der die Archäologie des Überetsch zum Thema hat, wurde heute von Günther Kaufmann, Herausgeber und Konservator am Südtiroler Archäologiemuseum, im Beisein von LR Florian Mussner in Bozen vorgestellt. „Es gilt, archäologische Zeugnisse nicht nur aufzubewahren, sondern sie auch den Bürgern zugänglich zu machen“, sagte Mussner.
-
Diplomverleihung an der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie
Ihre Lehre haben 32 Absolventen der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen erfolgreich abgeschlossen. Landesrat Philipp Achammer hat ihnen am Freitagabend das Diplom überreicht.
-
Freiwillige Dienste: Jahresprogramm 2016 schafft mehr Einsatzmöglichkeiten
Das Interesse am Freiwilligendienst steigt. Diesem Trend trägt das Jahresprogramm Rechnung, das die Landesregierung kürzlich genehmigt hat. Sie stellt dafür 1,4 Millionen Euro zur Verfügung und ermöglicht damit den Einsatz von insgesamt 420 Freiwilligen bei nicht Gewinn orientierten Organisationen.
-
Südtirol nimmt Fördermilliarden für Großprojekte ins Visier
Die mangelnden Investitionen sind eine Bremse für den Wirtschaftsaufschwung in der EU. Der Europäische Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) soll Abhilfe schaffen. Der Direktor des EFSI, Wilhelm Molterer konnte gewonnen werden, am 26. Februar in Bozen über diese neue Finanzierungshilfe zu sprechen. Mögliche Akteure in Südtirol werden so an die Chancen dieses neuen Fonds herangeführt.
-
Fachschule Haslach: Familienerlebnistag am 5. März
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienverband Südtirol organisiert die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach wieder den Familienerlebnistag am Samstag, 5. März.
-
Erwachsenenbildung für Migrationsgesellschaft öffnen
Das Amt für Weiterbildung des Landes geht der Frage nach, was zugewanderte Menschen dazu ermutigen könnte, vermehrt die Angebote der Erwachsenenbildung wahrzunehmen.
-
Fliegerbombe in Elzenbaum entschärft
Die im November in Elzenbaum in der Gemeinde Freienfeld gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkireg ist heute (21. Februar) vormittags entschärft worden. Alle 120 Personen in Elzenbaum hatten um 8.20 Uhr ihre Häuser verlassen, ab 8.55 Uhr waren alle Verkehrswege zwischen Sterzing und Brixen gesperrt. 400 Personen waren ohne Stromversorgung. Um 13.00 Uhr wurde die Aktion abgeschlossen.
-
Arge Alp: Best practices in alpinen Skigebieten prämiert
In punkto Nachhaltigkeit haben sechs Arge Alp-Partner Projekte in alpinen Skigebieten bewertet. Die besten Projekte wurden am 20. Februar bei einer internationalen Tagung in Percha und am Kronplatz prämiert. Darunter sind die Seilbahnverbindung von Seis mit der Seiser Alm und die Zugverbindung von Percha mit dem Kronplatz und die Verbindung Moena/Soraga-Karer-Pass.