Pressemitteilungen
-
Regionalregierung: Ja zu Personalplanung 2018-20
Die Regionalregierung hat heute der Planung des Personalbedarfs für den Dreijahreszeitraum 2018-20 zugestimmt.
-
"Maran incunta la Ladinia": Ladinische Kulturwochen in Meran
Meran begegnet Ladinien – unter diesem Leitmotiv finden in Meran vom 24. September bis 7. Oktober ladinische Kulturveranstaltungen statt.
-
Pilotprojekt:Beratungsgespräche für Eltern an Kindergärten und Schulen
Familienagentur und Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion bieten im Burggrafenamt kostenlose Beratungsgespräche an. Start ist am 3. Oktober.
-
Sprachen und Weiterbildung: Neue Webseiten online
Zwei neue Webseiten des Landes zu den Sprachen und zur Weiterbildung werden morgen (20. Septmeber) auf der Bildungsmesse Futurum präsentiert.
-
Jugendliche forschten am Gletscher
Dem Gletscher auf den Zahn fühlen: Oberschüler haben vergangene Woche den achten Glaziologiecamp im Nationalpark Stilfserjoch bestritten.
-
Volkszählung erfolgt ab sofort jährlich
Anstelle der 10-jährigen Volkszählung wird ab heuer erstmals eine jährliche Dauerzählung durchgeführt. Die Sprachgruppenzählung bleibt im 10-Jahres-Rhythmus.
-
Dritter Tag der Bildung vor Ort am 23. September
In verschiedenen Orten in Südtirol finden am Tag der Bildungsausschüsse und drumherum Veranstaltungen statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
-
Generaldirektor des Sanitätsbetriebs: Landesregierung für Zerzer
Die Landesregierung hat sich für Florian Zerzer als neuen Generaldirektor des Sanitätsbetriebs ausgesprochen und wird nun die formelle Ernennung vorbereiten.
-
Agenda Bozen: Land, Gemeinde und A22 vereinbaren Mobilitätsprojekte
Für ein besseres Mobilitätsmanagement in Bozen haben Land, Gemeinde und Brennerautobahn AG nun das gemeinsame Vorgehen abgesteckt.
-
Elektronische Gesundheitsakte: Startschuss Ende Oktober
Die ELGA gibt jedem Bürger online Einblick in seine Gesundheitsdaten. Wie bei der Einführung der Akte vorgegangen wird, hat die Landesregierung vorgegeben.