News / Archiv
News
-
14 Theaterstücke in Steinmannwald bei Leifers zu sehen
LPA - Theaterfreunde haben Grund zur Freude. Mit Unterstützung der Landesabteilung für italienische Kultur bietet die Vereinigung „Prometeo“ in den kommenden Tagen und Wochen in Steinmannwald bei Leifers ein buntes Theaterprogramm mit insgesamt 14 verschiedenen Vorführungen in italienischer Sprache an. Am morgigen Donnerstag, 16. Dezember 2004, und am Freitag, 17. Dezember 2004, gehen die ersten beiden Aufführungen über die Bühne.
-
Landesräte Widmann, Saurer und Gnecchi treffen protestierende Schüler
(LPA) Mit einigem Getöse war heute vormittag (15. Dezember) eine Gruppe von Schülern vor den Landtag gezogen. Protestiert wurde gegen angebliche Unzulänglichkeiten im öffentlichen Nahverkehr. Die Landesräte Thomas Widmann, Otto Saurer und Luisa Gnecchi haben sich der Schüler angenommen.
-
Interreg-Projekt: Flussräume ganzheitlich betrachten
(LPA) Flüsse sind ökologisch wichtige Lebensräume. Und bei Hochwasser eine Gefahr. Beide Sichtweisen zu vernetzen, keine auszuklammern oder auf Kosten der anderen zu bevorzugen, also Flüsse möglichst ganzheitlich zu betrachten und entsprechende Lösungsansätze auszuarbeiten, ist Ziel eines Interreg-III-B-Projektes mit dem Titel "River Basin Agenda". Das Projekt wird derzeit in sechs Staaten durchgeführt. Südtirols Landesabteilung Wasserschutzbauten beteiligt sich mit zwei Modellflussräumen: der unteren Ahr und dem oberen Eisack.
-
Alte Gerichte kochen - Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach
(LPA) "Alte Gerichte neu belebt": Unter diesem Motto bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen einen Kurs, in dem es um die traditionelle Südtiroler Küche geht. Schritt für Schritt, vom Einkauf bis zur Verkostung, bringt Referentin Karin Longariva den Interessierten alles Wissenswerte näher.
-
Felder ist neuer Direktor der Landesabteilung für Handwerk, Industrie und Handel
LPA - Jetzt steht es fest: Der neue Direktor der Landesabteilung für Handwerk, Industrie und Handel heißt Hansi Felder der . Auf Vorschlag von Landesrat Werner Frick hat die Landesregierung am Montag, 13. Dezember 2004, Felder als neuen Abteilungsleiter ernannt.
-
Climareport Nr. 107 November 2004
Der November war ein recht trockener Monat, nur am Monatsanfang und am Monatsende gab es aufgrund von Mittelmeertiefs etwas stärkere Niederschläge. Die Temperaturen lagen in Südtirol über dem Durchschnitt, vor allem der Monatsanfang fiel durch die feuchte Mittelmeerströmung deutlich zu warm aus. Erst zum Ende des Monats sanken die Temperaturen deutlich ab.
-
LR Theiner: „Wir haben uns für einen ausgewogenen Vertrag eingesetzt“
LPA - Gesundheitslandesrat Richard Theiner ist zufrieden mit dem Tarifvertrag für das nichtärztliche Personal im Gesundheitswesen, der vor kurzem unterzeichnet wurde. Man habe sich für einen ausgewogenen Vertag stark gemacht, betont Theiner. Es sei verwunderlich, dass Gewerkschaft Nursing up aus den Verhandlungen ausgestiegen sei und nun Kritik übe, so der Gesundheitslandesrat.
-
Umwelt-Gütesiegel für 13 Bauernhöfe im Pustertal
LPA - 13 Bauernhöfe im Gsieser Tal im Hochpustertal können sich mit einer Umweltzertifizierung der besonderen Art schmücken und zwar mit der ISO 14001. Urlaub am Bauernhof wird damit noch attraktiver – für die Gäste und für die Vermieter. Mit Erfolg haben die 13 Bauernhöfe das jährliche Überwachungsaudit der österreichischen Zertifizierungsgesellschaft ÖQS bestanden. „Wir freuen uns mit den Besitzern, dass unsere Koordinierungs- und Beratungsarbeit Früchte getragen hat“, sagt Ressortdirektor Walter Huber. Die Umweltagentur des Landes hatte das Pilotprojekt "Umweltmanagement für Urlaub auf dem Bauernhof" im Jahr 2003 zum ersten Mal durchgeführt hat.
-
Einwanderer lernen Landessprachen und Computerumgang
LPA - Über 300 Einwanderer haben den Kurs „Kommunizieren um dazuzugehören“ erfolgreich abgeschlossen. Sie haben am gestrigen Dienstagabend, 14. Dezember 2004, in der Schule „Dante Alighieri“ in Bozen von Ressortdirektorin Barbara Repetto Visentini und Schuldirektor Giulio Clamer ihr Kursdiplom überreicht bekommen. Der Kurs, der über den Europäischen Sozialfonds finanziert wird, findet nun zum vierten Mal statt.
-
Sozialarbeiter: Seminar zu künstlerischen Ausdrucksformen
(LPA) Beschäftigte im Bereich des Sozialwesens sowie Betreuer von Kindern und Jugendlichen können Einblick in die Welt künstlerischer Ausdrucksformen, vor allem in das Zeichnen und Malen gewinnen. Ein Kurs an der italienischen Berufsschule für soziale Berufe vermittelt nun das nötige Grundwissen.