News / Archiv
News
-
Firma Würth bekommt am 23. Dezember „KlimaBetrieb“-Auszeichnung
LPA - Eines der größten Südtiroler Unternehmen, das Unternehmen Würth mit Sitz in Neumarkt, hat verschiedene Klimaschutzmaßnahmen im Betrieb durchgeführt. Für diesen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Umweltlandesrat Michl Laimer der Firmenleitung am Donnerstag, 23. Dezember 2004, die Auszeichnung „KlimaBetrieb“ überreichen.
-
Erste Landschaftsschutzkommission: Ja zu Änderungen zweier Naturparkbestimmungen
LPA – Zwei Änderungen, die die Naturparke Fanes-Sennes-Prags beziehungsweise Sextner Dolomiten betreffen, hat die Erste Landschaftsschutzkommission im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung befürwortet. Um unter bestimmten Voraussetzungen einen Ausbau der Kochhütten zu ermöglichen, sollen die Parkbestimmungen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags geändert werden. Um das Westufer des Toblacher Sees vom Verkehr zu entlasten, soll der Grenzverlauf des Naturparks Sextner Dolomiten in verändert werden.
-
Förderung von Tropfberegnungsanlagen - Landesregierung ergänzt Beitragsvergabe
(LPA) Dass sich Landwirtschaft und Umweltschutz verbinden lassen, zeigt die jüngste Initiative der Landesregierung. Mit einer Änderung der Kriterien zur Investitionsförderung in der Landwirtschaft hat Landesrat Hans Berger die Beitragsvergabe für den Bau von Tropfberegnungsanlagen neu geregelt. Und Umweltlandesrat Michl Laimer freut sich, dass damit in Zukunft in der Landwirtschaft weniger Wasser verbraucht wird.
-
LR Widmann verhandelt weiter für Bedarfshaltestelle Siebeneich
(LPA) Aufgrund von Umstellungen im Fahrplan halten nicht mehr wie früher alle Züge an der Bedarfshaltestelle Siebeneich. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat sich nun der Sorgen der Pendler angenommen und gibt sein Möglichstes, damit wieder alle Züge in Siebeneich halten.
-
Waldbrände: Forst erstellt detaillierte Einsatzkarte
(LPA) Nicht weniger als 13.000 für die Waldbrandbekämpfung nützliche Elemente hat der Landesforstdienst im heurigen Frühjahr erfasst. Ergebnis ist eine digitale Waldbrandeinsatzkarte, die in Zukunft in Notfällen den Einsatzkräften schnell und detailliert alle notwendigen Informationen über Hubschrauberlandeplätze, Wasserstellen oder Hydranten liefern wird. Die Karte wird derzeit an die Nutzer verteilt.
-
Erhöhte Landesförderung für Nahversorgungsbetriebe
LPA - Das Land fördert kleine Nahversorgungsbetriebe und gewährt diesen erhöhte Beihilfen, die bis zu 40 Prozent der Kosten ausmachen können. Das ist die Antwort von Handelslandesrat Werner Frick auf eine der jüngsten Landtagsanfrage der Opposition.
-
Landschaftspläne von vier Obervinschger Gemeinden vervollständigt
LPA - Die Landschaftspläne von vier Gemeinden des oberen Vinschgaus sind vervollständigt worden. Die Ergänzungen sind wegen der Neuabgrenzung des Nationalparks Stilfser Joch notwendig. Eine Reihe schützenswerter Landschaftsbereiche würden nach der Neuabgrenzung keiner Schutzbindung mehr unterliegen. Nun wurden vom Landesamt für Landschaftsökologie die Pläne aller betroffenen Gemeinden ergänzt. Der überarbeitete Plan für die Gemeinde Glurns war bereits im vergangenen Oktober von der Ersten Landschaftsschutzkommission gutgeheißen worden. Im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung befürwortete die Kommission nun auch die überarbeiteten Pläne für die Gemeinden Schlanders, Latsch und Taufers im Münstertal. Vorerst abgesetzt wurde die Behandlung des Landschaftsplans für die Gemeinde Prad.
-
Diplome für „Claudiana“-Absolventen
LPA - 142 Absolventinnen der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" werden am morgigen 18. Dezember 2004 in Bozen bei einer Feierstunde ihr Abschlussdiplom bekommen. Mehr als die Hälfte der Absolventen, die aus allen Landesteilen kommen, haben sich zu Krankenpflegern ausbilden lassen.
-
Ein Fest der besonderen Art: Ein Lichtermeer an der Ahr
(LPA) Die Ahr in einem anderen Licht zu präsentieren, und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinne - dies war das Ziel, das die Landesabteilung Wasserschutzbauten mit einem Fest der besonderen Art an der Ahr verfolgt hat. Trotz der Minusgrade waren über 80 Personen der Einladung zum Flussfest gefolgt.
-
Neue Brücke im Passeiertal wird für Verkehr freigegeben
LPA - Im Rahmen einer kleinen Feier wird Bautenlandesrat Florian Mussner am Dienstag, 21. Dezember 2004, die neue Brücke Schweinsteg bei Saltaus im Passeiertal offiziell für den Verkehr freigeben.