News / Archiv
News
-
Vortrag über "Patientenverfügung" am 22. November
LPA - Die Patientenverfügung, also die Willensbekundung einer einwilligungsfähigen Person zu medizinischen Maßnahmen für den Fall, dass die Fähigkeit zur Einwilligung verloren geht, steht im Mittelpunkt des weiteren Vortragsabends der vom Landesethikkomitee organisierten Vortragsreihe "Hören und doch nicht verstehen….. Ethik in der Kommunikation“ für das Gesundheitspersonal und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Vortrag findet am Dienstag, 22. November, um 20 Uhr im Bozner Pastoralzentrum statt.
-
LR Theiner zum Internationalen Tag der Kinderrechte
LPA - Am 20. November wird der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert. „Dies sollte Anlass dafür sein, auf die grundlegenden Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und gemeinsame Maßnahmen zum Schutz und zum Wohlbefinden der Kinder voranzutreiben“, meint Soziallandesrat Richard Theiner.
-
Auch Ratschings gehört jetzt zu den „Perlen der Alpen“
LPA – „Alpine Pearls“: Hinter diesem Begriff versteckt sich ein EU-Projekt, das die sanfte Mobilität im Alpentourismus fördert. Die einzelnen Perlen sind Tourismusorte im Alpenbogen, die durch umweltschonende öffentliche Nah- und Fernverkehrsmittel miteinander verbunden sind. Auf diese Weise bilden sie eine alpenumspannende Perlenkette. Das Land Südtirol beteiligt sich über die Abteilung Tourismus an der Initiative. In Bozen ist vor wenigen Tagen Ratschings als zweite Südtiroler Gemeinde zu den „Alpine Pearls“ gestoßen.
-
Landesrat Berger in Rom zu Gesprächen über Besenwuchs und Bioanbau
LPA - Wichtige Themen, wie die Bekämpfung des Besenwuchses, Änderung der Vorschriften für die Sektherstellung und ein nationales Gesetz zum biologischen Anbau standen im Mittelpunkt der Gespräche, die Landesrat Berger im Rahmen des Treffens der Landwirtschaftsassessoren mit Minister Gianni Alemanno am gestrigen Donnerstag in Rom geführt hat.
-
Eine Geo-Reise in die Alpen für die Lehrer
LPA –Lehrer aller Schulstufen sind am kommenden Dienstag, 22. November zu einer Geo-Reise in die Alpen eingeladen. Die Reise findet im Bozner Naturmuseum von 15 bis 18 Uhr statt. „Reiseführerinnen“ sind Elfi Fritsche und Gudrun Sulzenbacher.
-
Intensive Auseinandersetzung mit dem Tod: 21 Sterbebegleiter ausgebildet
LPA – Heute Freitag, 18. November haben 21 Teilnehmer des Lehrganges für Sterbebegleitung und Trauerarbeit das Abschlussdiplom erhalten. Die Kursteilnehmer, ein Mann und 20 Frauen, setzten sich in den vergangenen zwölf Monaten intensiv mit den eigenen Erfahrungen von Sterben und Tod sowie mit den verschiedensten Aspekten der Sterbebegleitung auseinander. Die Landesfachschule „Hannah Arendt“ hat den Kurs bereits in der siebten Auflage angeboten.
-
Südtirols Chronisten vereinbaren engere Zusammenarbeit mit Gemeinden
LPA – Über 400 Chronisten dokumentieren das Zeitgeschehen in Südtirols Dörfern und Gemeinden. Heute (18. November) fand in Bozen der Südtiroler Chronistentag statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand die engere Zusammenarbeit der modernen „Dorfschreiber“ mit den Gemeindeverwaltungen. Das Südtiroler Landesarchiv wird darüber hinaus im kommenden Jahr erstmals einen Chronistenlehrgang in italienischer Sprache anbieten.
-
Erfolgreicher Tunneldurchstich in Pufels
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben heute (18. November) selbst Hand angelegt, um mit einer letzten Sprengung den 700 Meter langen Tunnel auf der neuen Straße nach Pufels (Gemeinde Kastelruth) endgültig zu durchstechen. Der Tunnel ist das Herzstück der neuen Verkehrsanbindung für den Ort im Schlerngebiet.
-
Medientermine in der Woche von 21. bis 28. November
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Kollegium der Schulführungskräfte gibt sich klares Profil
LPA – Dem Kollegium der deutschen und ladinischen Schulführungskräfte gehören alle Direktoren von Südtirols autonomen Schulen an. Gestern (17. November) hat sich dieses, erst vor knapp einem Jahr ins Leben gerufene Gremium in Maria Weißenstein eine Satzung sowie eine Geschäftsordnung gegeben. Vorsitzender der Schulführungskräfte ist der Direktor des Bozner Realgymnasiums, Georg Mühlberger.