News / Archiv
News
-
Umweltmedizin: Erste Diplome werden am Samstag verliehen
(LPA) 35 Ärzte aus dem ganzen Land haben die erste "Basisausbildung Umweltmedizin" absolviert und sich dabei mit den Zusammenhängen von Umweltfaktoren und gesundheitlichen Störungen befasst. Die Abschlussdiplome werden am kommenden Samstag von Landesrat Richard Theiner und Umweltagenturchef Luigi Minach überreicht.
-
LR Frick: Verfassungsgericht bestätigt Linie des Landes zu Sparzwängen
(LPA) Mit Genugtuung hat Finanzlandesrat Werner Frick das Urteil des Verfassungsgericht zu den staatlich verordneten Sparzwängen aufgenommen. Das Gericht hatte das Weiterreichen konkreter Sparzwänge vom Staat an die Regionen, wie dies das Finanzgesetz von 2004 beinhaltet hatte, abgelehnt. "Das Urteil bestätigt die Linie, die wir bereits seit Wochen in Rom vertreten, und damit auch unsere Autonomie bei der Entscheidung, wo wir wieviel sparen", so Frick.
-
Italienisches PI stellt Zeitgeschichtsbuch vor
(LPA) Ein Buch, das sich mit der Südtiroler Zeitgeschichte befasst, ist in Zusammenarbeit mit dem italienischen Pädagogischen Institut entstanden. Das Buch wird am Mittwoch, 23. November den Medien vorgestellt.
-
Ultentaler Straße kann ausgebaut werden
LPA - Grünes Licht für den Ausbau der Ultentaler Straße zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud gab gestern (Montag, 14. November) der Technische Landesbeirat. Die Ausbauarbeiten dürften an die fünf Millionen Euro kosten.
-
Brückenbauarbeiten auf der Vinschger Straße bei Plaus
(LPA) Aufwändige Arbeiten laufen derzeit auf der Staatsstraße durch den Vinschgau an. Wie das Bautenressort des Landes mitteilt, wird die Brücke über einen Waal bei Plaus erneuert. "Wir müssen für die Zeit der Bauarbeiten eine Umleitung errichten, danach die alte, beschädigte Brücke abtragen und eine neue, breitere bauen", so Landesrat Florian Mussner. Stehen soll die neue Brücke bereits im Jänner.
-
Bauaufträge um 2,4 Millionen Euro vergeben
LPA - Zwei Bauaufträge um insgesamt 2,4 Millionen Euro hat die Landesverwaltung heute (Dienstag, 15. November) vergeben. Im Landesamt für Bauaufträge wurden verschiedene Arbeiten für den Neubau des Pädagogischen Gymnasiums sowie die Arbeiten zur Errichtung einer Busspur längs der Brennerstaatsstraße zwischen Vahrn und Brixen zugeschlagen.
-
LH Durnwalder bei Ausschuss der Regionen in Brüssel
(LPA) Um Strategien der Kohäsionspolitik, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Förderung der Innovation und nicht zuletzt um den Beitrag der Regionen in all diesen Fragen geht es in der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR), an der Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen und übermorgen in Brüssel teilnimmt.
-
LRin Sabina Kasslatter Mur stellt Servicestelle Museen vor
LPA - Im laufenden Jahr wurde in der Landesabteilung Deutsche Kultur und Familie die Servicestelle Museen eingerichtet. Die im Amt für Kultur angesiedelte Servicestelle versteht sich als Ansprechpartner in allen museumsrelevanten Fragen. Sie hat außerdem die Aufgabe, die Arbeit der über 70 Museen in Südtirol zu vernetzten und professionell zu unterstützen. Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird die neue Servicestelle am 22. November 2005 im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Trauben- und Weinproduktion bis 12. Dezember melden
(LPA) Trauben- und Weinproduzenten haben noch bis zum 12. Dezember Zeit, die Menge der erzeugten Trauben und Weine der heurigen Ernte zu melden. Vordrucke für die Meldung gibt’s nur im Internet, die Meldungen selbst sind direkt an die AGEA zu übermitteln.
-
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
(LPA) Auch in Südtirol wird es in Zukunft eine Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen geben. Der Landtag hat mit der Verabschiedung des Omnibusgesetzes grünes Licht für die von Landesrat Richard Theiner gewollte Schlichtungsstelle gegeben. "Bei vermuteten Behandlungsfehlern soll dem Patienten so rasch und ohne finanzielle Belastung zu seinem Recht verholfen werden", so der Landesrat.