News
-
„Los von Trient“ - Fotos und Filme werden gesucht!
LPA - Am 17. November 1957 versammelten sich auf Schloss Sigmundskron etwa 35.000 Südtiroler aus allen Talschaften und Landesteilen. Sie protestierten für mehr Rechte für die Südtiroler Minderheit in Italien und eine weiterreichende, eigenständige Autonomie für die Provinz Bozen. 50 Jahre später suchen das Südtiroler Landesarchiv und das Landesamt für audiovisuelle Medien nun nach unbekannten Foto- und Filmaufnahmen von jenem Tag auf Sigmundskron.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Tagung zur Psychotherapie der Depression „Modelle, die verbinden“ am 11. September
LPA - „Modelle, die verbinden“ lautet das Motto einer Tagung zur Psychotherapie der Depression, die von der Landesabteilung Gesundheitswesen im Rahmen der Europäischen Allianz gegen Depressionen am Dienstag, 11. September 2007, im TIS Innovation Center in Bozen veranstaltet wird. Gesundheitslandesrat Richard Theiner wird die Tagung eröffnen.
-
ASTAT: Südtirol in Zahlen
LPA -Ab heute steht die Datensammlung „Südtirol in Zahlen 2007“ in viersprachiger Ausfertigung (deutsch/italienisch sowie ladinisch und englisch) online zur Verfügung.
-
Neue Brücke auf Landesstraße ins Ultental ab 6. September befahrbar
LPA - Die neue Brücke auf der Landesstraße bei St. Nikolaus im Ultental wird morgen, 6. September, für den Verkehr freigeben. Heute sind auf der Brücke über den Falschauer-Bach Asphaltierungsarbeiten im Gang. Das neue Bauwerk, das im Auftrag des Bautenressorts errichtet wurde hat dem Land rund 251.000 Euro gekostet.
-
Geologentagung "Sediment" vom 12. bis 14. September in Brixen
LPA - Erstmals findet heuer vom 12. bis zum 14. September die internationale Geologentagung "Sediment" in Südtirol statt. Die Tagung Freien Universität Bozen in Brixen wird vom Institutes für Geologie und Paläontologie der Universität Innsbruck zusammen mit dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung organisiert. Eröffnet wird die Tagung am 12. September von Landesrat Florian Mussner, Bürgermeister Albert Pürgstaller und dem Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften Universitätsprofessor Gerald Wallnöfer.