News

  • LH Durnwalder in Brüssel: Cluster-Abkommen und Mehrsprachigkeit

    (LPA) Ab morgen (27. November) wird Landeshauptmann Luis Durnwalder zwei Tage lang in Brüssel weilen. Dort werden der Alpenzustandsbericht vorgestellt und ein Abkommen zur Cluster-Förderung unterzeichnet, dazu stehen auch die Plenartagung des Ausschusses der Regionen sowie ein Treffen mit dem EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, auf dem Programm.

  • Französischer Film im Multisprachzentrum und im "Cristallo"-Theater in Bozen

    (LPA) An einem französischen Film - "Cachè" aus dem Jahr 2005 - ist die Reihe der Originalsprachen-Filme, die im Multisprachzentrum sowie im "Cristallo"-Theater in Bozen gezeigt werden. Wer den Film sehen möchte, sollte sich dafür den Abend des 29. oder 30. November frei halten. Die Initiative geht von der italienischen Landeskulturabteilung aus.

  • Arzt und Patientenwille: Tagung des Landesethikkomitees

    (LPA) Um die Beziehung zwischen Patienten und Ärzten, genauer: zwischen Patientenwille und ärztlich-pflegerischem Handeln, geht es im Rahmen einer Tagung, die das Landesethikkomitee am kommenden Freitag, 30. November, in Bozen organisiert.

  • Futurum: Video zu Organspende und Transplantation vorgestellt

    (LPA) Die Themen Organspende und Transplantation haben Bozner Schüler im Rahmen eines Videos aufgearbeitet, das am vergangenen Samstag, 24. November, im Rahmen der Bildungsmesse "Futurum" von Landesrat Richard Theiner vorgestellt worden ist. "Es ist überaus wichtig, zu diesem Thema auch neue Zugänge zu erarbeiten, um jungen Menschen dafür zu sensibilisieren", so Theiner.

  • Dienstleistungen: Zwei Landesgesetze werden morgen veröffentlicht

    (LPA) Zwei Landesgesetze zu den Dienstleistungen werden morgen, 27. November, im Amtsblatt veröffentlicht. Das erste ist das Ordnungsgesetz des Sektors, das zweite regelt die Vergabe öffentlicher Dienstleistungen.

  • Tunnel in St. Jakob in der Nacht auf Donnerstag gesperrt

    (LPA) Weil die Straßenmarkierung erneuert wird, bleibt der Tunnel der Brennerstaatsstraße bei St. Jakob in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche für den Verkehr gesperrt.

  • ESF-Projekt für Bozner Staatsanwaltschaft wird exportiert

    (LPA) Weite Kreise zieht das Reorganisations-Projekt, das die Bozner Staatsanwaltschaft mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) durchgezogen hat. Das Projekt soll in nahezu allen italienischen Regionen aufgegriffen werden. Vertreter der ESF-Dienststelle des Landes und der Bozner Staatsanwaltschaft haben gestern (25. November) im Justizministerium in Rom weitere Schritte besprochen.

  • Vorstellung neuer Unterstände an Bahnsteigen zwischen Bozen und Meran

    (LPA) Bis zum 7. Dezember werden an den Bahnsteigen der Strecke zwischen Bozen und Meran neue Unterstände für die Wartenden errichtet. Sie bieten den Zugnutzern nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern zudem auch noch Lesestoff. Vorgestellt werden die neuen Unterstände am kommenden Mittwoch, 28. November, von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.

  • Übungsfirmenmesse: Südtiroler Schulen erfolgreich

    LPA - Mit einem großen Heimerfolg endete heute (Freitag, 23. November) der Firmenwettbewerb, dem sich die 91 Übungsfirmen auf der internationale Übungsfirmenmesse in der Halle A der Messe Bozen gestellt haben. Die Übungsfirma "X-Dream-Klex" der HOB Brixen sicherte sich den ersten Platz. Platz zwei ging an die Übungsfirma "Come In Travel GmbH" der Lewit Innichen. "Oupsworld" der HAK aus Ried im Innkreis sicherte sich Platz drei.

  • Rahmenrichtlinien für Bildungseinrichtung Kindergarten: Entwurf vorgestellt

    LPA - Kindergärten sollen künftig gleichwertig mit anderen Stufen in das Bildungssystems eingebunden sein. Bildungsrecht und Bildungspflicht sollen gleichermaßen gelten. So will es der Landesgesetzentwurf über die Bildungsziele von Kindergarten und Unterstufe, der derzeit im Landtag behandelt wird. Um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden, muss sich das Kindergartenwesen neue Richtlinien geben. Diese im Entwurf vorliegenden Rahmenrichtlinien wurden heute (23. November) im Rahmen der Bildungsmesse "Futurum" durch Bildungslandesrat Otto Saurer, Wassilios Fthenakis von der Universität Bozen, Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Kindergarteninspektorin Christa Messner vorgestellt.