News

  • Anerkannte Englisch-Nachweise: Anmeldungen bis 22. Jänner bzw. 9. Februar

    LPA - Englischkenntnisse sind in den meisten Berufen nicht mehr "nice to have", sondern unbedingt notwendig. Sich seine Englischkenntnisse durch eine international anerkannten Nachweis bestätigen lassen, kann man durch Prüfungen, die das Landesamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen im März 2009 anbietet. Je nach Niveaustufe sind Anmeldungen bis zum 22. Jänner 2009 oder bis zum 9. Februar 2009 möglich.

  • Italienische Landesbibliothek: Buch „Das Land baut“ wird vorgestellt

    LPA - Die vergangenen 20 Jahre im Bereich öffentliche Arbeiten lässt das Buch „Das Land baut“ Revue passieren. Am Montag, 19. Jänner 2008, stellen die Landesräte Christian Tommasini und Florian Mussner die Publikation in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen vor. Alle Interessierten sind zur Buchvorstellung eingeladen.

  • 16. Jänner: Workshop "Blitz & Donner" im Naturmuseum

    LPA - Im Rahmen der Sonderausstellung „Blitz und Donner“ bietet das Naturmuseum am Freitag, 16. Jänner, einen fulminanten Workshop an.

  • Gebäudekataster: Online-Übertragung von Umschreibungsanträgen

    (LPA) Umschreibungsanträge im Gebäudekataster können seit neuestem auch online übermittelt werden. "Damit machen wir einen weiteren Schritt hin zu einer möglichst unkomplizierten Verwaltung, die die Möglichkeiten des E-Government nutzt", so Landesrat Hans Berger. Wie die Online-Übertragung funktioniert, wird den Notaren und deren Mitarbeitern morgen, 13. Jänner, in Bozen erläutert.

  • Finanzielle Sozialhilfe mit Anfang Jänner angehoben

    (LPA) Ein Plus von 4,4 Prozent gibt’s bei der finanziellen Sozialhilfe zu verzeichnen, während die Tarife für soziale Leistungen eingefroren worden sind. Die neue Regelung gilt seit 1. Jänner. "Die Anhebung der Sozialhilfe und das gleichzeitige Einfrieren der Tarife sind weiterer Schritte zur Entlastung einkommensschwacher Bürger in Zeiten der Krise“, erklärt dazu Landesrat Richard Theiner.

  • Medientermine in der Woche vom 12. bis 19. Jänner 2009

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Netzwerk für Sprachenvielfalt: Grundstein in Bozen gelegt

    (LPA) Die rund 60 Minderheitensprachen in Europa zu schützen und zu fördern ist das Anliegen, dem sich das Netzwerk zur Mehrsprachigkeit und sprachlichen Vielfalt verschrieben hat, das von der FUEV mit der Eurac und der Finanzierung von Land und EU aus der Taufe gehoben worden ist. Das Netzwerk wurde heute (9. Jänner) im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt.

  • Computer schützen: Landesamt für AV-Medien zeigt, wie's geht

    (LPA) Viren, Würmer, Phishing, Trojaner, unerwünschte E-Mails: So hören sich die Albträume von Computernutzern an. In einem Kurs des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien kann man nun lernen, wie man den eigenen Computer vor solchen Albträumen schützt. Der Kurs geht am 30. Jänner über die Bühne, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Forumtheater zum Gedenkjahr 2009

    LPA - Das Gedenkjahr 2009 bietet in Südtirol den Rahmen, sich auf andere Formen von Theater einzulassen: Erstmals ist mit Forumtheater interaktives Theater mit pädagogisch-politischem Ansatz angesagt. "Unter dem Motto ’Geschichte trifft Zukunft’ soll das Gedenkjahr Demokratie fördern und Veränderungen bewirken, gerade das sind auch die Ansprüche des Forumtheaters", sage Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur bei der heutigen (9. Jänner) Projektvorstellung in Bozen.

  • Rauchentwöhnung mit professioneller Hilfe

    (LPA) Wer sich von Profis helfen lassen will, um dem Glimmstängel endgültig ade sagen zu können, kann sich ab sofort zu einem Rauchentwöhnungskurs anmelden, den die Raucherberatungsstelle des Pneumologischen Dienstes im Gesundheitsbetrieb Bozen organisiert. Der Kurs startet im März.