News

  • Landesrat Achammer trifft SIAE-Direktoren: einige Erleichterungen in Sicht

    (v.l.n.r.) Luca Cattani (SIAE Filiale Bozen), Landesrat Philipp Achammer, Salvatore Cannella (SIAE Sitz Venedig) und Franco Piasentin (Verantwortlicher für die Marktentwicklung des SIAE-Sitzes Venedig). Foto: LPA

    Die Direktoren des SIAE-Sitzes in Venedig, Salvatore Cannella, sowie der Filiale Bozen, Luca Cattani, haben sich mit Landesrat Philipp Achammer getroffen. Digitalisierung, Erleichterungen für Autoren und Vereinfachungen bei kleinen Auftritten waren einiger der Themen, die dabei zur Sprache kamen.

  • Straßen im Gadertal: LR Tommasini und Mussner auf Ortsaugenschein

    Gleich drei Straßenbaustellen im Gadertal haben die LR Christian Tommasini und Florian Mussner kürzlich mit den zuständigen Bürgermeistern und Technikern genauer unter die Lupe genommen. Sowohl in Wellschellen als auch in St. Martin in Thurn und in Pederoa sind die Arbeiten an den Straßen, die insgesamt 8,5 Millionen Euro kosten, in der Endphase.

  • Der Luchs in der Kulturlandschaft: Vortrag im Naturmuseum

    Luchs (FOTO: Jan Nijendijk)

    Der Luchs starb in Westeuropa während des 19. Jahrhunderts aus. Seit 40 Jahren verbreitet er sich hier aber wieder. Um den Luchs in der Kulturlandschaft geht es bei einem Vortrag im Naturmuseum Südtirol in Bozen am Donnerstag, 1. Oktober. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind willkommen.

  • Südtirol und Bayern für Ausbildung und Arbeit

    Anlässlich des Arbeitsmarktgipfels unterzeichneten Staatsministerin Müller (2.v.l.), Landesrätin Stocker (3.v.l.), Abteilungsdirektor Sinn (1.v.l.) und Vorsitzender Schmitz (4.v.l.) eine Kooperationsvereinbarung.

    Die Abteilung Arbeit der Südtiroler Landesverwaltung und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und haben bei einem Arbeitsmarktgipfel am heutigen Montag (28. September) eine intensivere Zusammenarbeit bei der Fachkräftegewinnung vereinbart und eine entsprechende Kooperationsvereinbarung geschlossen.

  • Weiterbildung zum Thema Konflikte in der Elternarbeit – noch Plätze frei

    "Konflikte in der Elternarbeit" mit besonderem Fokus auf Kinder mit Behinderung ist das Thema einer Weiterbildungsveranstaltung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen am 5. und 6. Oktober in der Bildungseinrichtung "Haus der Familie" am Ritten. Interessierte können sich noch anmelden.

  • Zweite Südtiroler Freiwilligenmesse im Zeichen des sozialen Ehrenamtes

    Die zweite Südtiroler Freiwilligenmesse bot die Möglichkeit, sich bei rund 40 Ausstellern über ein ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich zu informieren.

    Rund 40 Aussteller haben sich am heutigen Samstag (26. September) am Bozner Domplatz unter dem Motto "Dein Talent ist unsere Stärke" am Ehrenamt interessierten Besuchern vorgestellt. Schätzungsweise 500 Menschen nutzten dabei die Gelegenheit, sich über die Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich zu informieren.

  • Paul-Flora-Preis 2015

    Der Tiroler Künstler Oliver Laric ist der Träger des diesjährigen Paul-Flora-Preises. Kulturlandesrat Philipp Achammer und seine Nordtiroler Amtskollegin Beate Palfrader haben ihm heute den Preis überreicht. Foto: LPA/Alexandra Pan

    Grenzüberschreitender Kunstpreis geht an den Tiroler Oliver Laric.

  • Gemeinsam zur Neuordnung des Landesgesundheitsdienstes

    Ressordirektor Mayr, Landesrätin Stocker und Generaldirektor Schael standen den Diskussionsteilnehmern Rede und Antwort.

    Die Vertreter der Ärztekammer, der Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin und der Fachgewerkschaften im Gesundheitsbereich sowie die Führungskräfte der Landesabteilung Gesundheit und des Sanitätsbetriebes haben am Freitag (25.09.) im Rahmen des angekündigten Beteiligungsprozesses mit LRin Martha Stocker über die Novellierung des Landesgesetzes 7/2001 diskutiert und ihre Anliegen eingebracht.

  • "Il valore della scuola": Italienisches Bildungsressort lädt zu Tagung

    Unter dem Titel "Il valore della scuola: impresa, società e formazione nella governance cooperativa" lädt das Italienische Bildungsressort am 23. Oktober 2015 zu einer Tagung nach Bozen. Anmelden kann man sich bis zum 9. Oktober.

  • Anpassungen zum Mietbeitrag für eine ausgewogene Leistung

    Luca Critelli, Martha Stocker, Alfred Ebner, Michele Buonerba und Gianni Frezzato (v.l.n.r.) stellten die Anpassungen zum Mietbeitrag vor.

    Im Jahr 2013 wurden das so genannte Wohngeld des Landeswohnbauinstituts (WoBi) und das von den Sozialsprengeln ausbezahlte Mietgeld zum Mietbeitrag zusammengelegt. In der Übergangszeit der Neuregelung hat sich die Notwendigkeit einiger Anpassungen gezeigt, die bei einer Medienkonferenz am heutigen Freitag (25. September) vorgestellt wurden.