News
-
Euregio Summer Camp 2016 in Innsbruck: Anmeldung eröffnet
Neues entdecken und sich mit gleichaltrigen Jungen und Mädchen unterschiedlicher Sprache aus den drei Ländern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino auf eine gemeinsame Entdeckungsreise begeben, das können 60 Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren in der Woche vom 24. bis 31. Juli beim Euregio Summer Camp in Innsbruck, das unter dem Motto "Der König der Lüfte in der Stadt der Berge" steht.
-
Land einigt sich mit Hausärzten: Protest zur Ticketbefreiung wird beendet
Ressortdirektor Michael Mayr und die Vertreter der Gewerkschaften der Südtiroler Hausärzte Simon Kostner (SNAMI), Domenico Bossio (FIMMG) und Gianni Pontarelli (SMI) haben heute Vormittag (18. März) eine Einigung erzielt.
-
LRin Deeg zu Internet: "Digitalisierung vorantreiben, Bürger begleiten"
IT-Landesrätin Waltraud Deeg begrüßt die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien durch Bürger und Unternehmer, welche die aktuelle Studie des Landesinstitutes ASTAT belegt: "Es gilt, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft voranzutreiben und die Online-Dienste zu verbessern."
-
ASTAT: Zunehmende Internetnutzung durch Bürger und Unternehmen
Die Internetaktivität von Bürgern und Unternehmen wurde im Rahmen der "Mehrzweckerhebung der Haushalte 2015" des Istat untersucht. In Südtirol wurde diese Erhebung vom Landesinstitut für Statistik ASTAT durchgeführt. Aus ihr geht heraus, dass sieben von zehn Südtirolerinnen und Südtirolern im Internet surfen.
-
Trinkwasser-Forum: Wassernutzung und Nachhaltigkeit im Fokus
Im Forum Brixen fand heute (18. März) das fünfte "Forum für Trinkwasser" statt, veranstaltet vom Landesamt für Gewässernutzung der Landesumweltagentur. "Ein Tag ohne Wasser ist für uns in vielen Bereichen unvorstellbar", verwies Ressortdirektor Florian Zerzer auf die Tragweite des Wassers als Lebensgrundlage.
-
Zahlen bereits verdoppelt: Erfolgreiche Zwischenbilanz für SOS Zebra
Insgesamt 2100 Schüler haben sich bisher bei den Aktionen von SOS Zebra in den Südtiroler Schulen und Kindergärten angemeldet: Die Sensibilisierungskampagne der Landesabteilungen Mobilität und Straßendienst in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut zielt auf mehr Sicherheit am Zebrastreifen und am Schulweg ab. „Außerdem wollen wir ein nachhaltiges Mobilitätsbewusstsein fördern", sagt LR Mussner.
-
ASTAT-Info zum Welttag des Glücks: Südtiroler sehr zufrieden
Anlässlich des internationalen Tages des Glücks am 20. März veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) ein paar Daten über die Zufriedenheit der Südtirolerinnen und Südtiroler. Demnach sind 62,8 Prozent der Südtirolerinnen und Südtiroler mit ihrem Leben insgesamt sehr zufrieden.
-
Von der Entstehung des Lebens: Vortrag im Naturmuseum
Die Entstehung des Lebens ist das große Thema eines italienischen Vortrags am Dienstagabend, 22. März, im Naturmuseum Südtirol in Bozen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind eingeladen.
-
Welt-Down-Syndrom-Tag: Lebenslanges Lernen für mehr Selbständigkeit
"Die Lernfähigkeit unterstützen und zu einem weitestgehend autonomen Leben befähigen", unterstreicht Soziallandesrätin Stocker die Ausrichtung des Landes anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März. Mit einem entsprechendem Bildungsangebot und anregender Integrationsarbeit schaffen immer mehr Menschen mit Down Syndrom den Sprung in den beruflichen Alltag und somit in die Selbständigkeit.
-
Kalterer See: Strategie vorgestellt, Info-Tag am 27. Mai
Das Ökosystem Kalterer See stärken: Das ist das Ziel einer Reihe von Maßnahmen, die die Landesumweltagentur ausgearbeitet hat. In Anwesenheit von Umweltlandesrat Richard Theiner wurden sie gestern Nachmittag (17. März) in Kaltern den Vertretern der Gemeinde, des Tourismusvereins sowie der verschiedenen Badebetriebe und Vereine am Kalterer See vorgestellt.