News
-
"Jagd ist Wildmanagement": Neue Durchführungsbestimmungen
Landeshauptmann Kompatscher und Forstlandesrat Schuler haben heute (25. November) über Inhalte und Auswirkungen der neuen Durchführungsbestimmungen informiert.
-
Kompatscher und Boeri besiegeln Abkommen NISF/INPS mit Region
46.850 Südtiroler Arbeitnehmer des Privatsektors erhalten dank Abkommen demnächst ein Schreiben mit Informationen zu späteren Altersbezügen samt Zusatzrente.
-
Vorstellung der Handreichung gegen Schulabsentismus am 1. Dezember
LR Philipp Achammer wird am Donnerstag, 1. Dezember, die vom Deutschen Bildungsressort erarbeitete Handreichung zum Umgang mit Schulabsentismus vorstellen.
-
Kompatscher spricht in Brüssel über nachhaltige Lebensmittelpolitik
Am Montag, 28. November bringt LH Kompatscher in der europäischen Fachkommission NAT Vorschläge zu einer Lebensmittelpolitik mit regionalen Kreisläufen vor.
-
Astat: Kindergärten im Schuljahr 2016/17
Das Landesstatistikinstitut Astat veröffentlicht ihre Erhebung zur den 16.650 Kindern, die im Schuljahr 2016/17 in Südtirol einen Kindergarten besuchen.
-
Gemeinsam Bildung gestalten: Bildungsdialog am 26. November
Südtirol soll ein neues Mitbestimmungsgesetz für Schulen und Kindergärten erhalten. Landesrat Achammer lädt morgen, 26. November zum Bildungsdialog nach Brixen.
-
Arbeitssicherheit: LRin Stocker trifft Swrea-Präsident Tiefenthaler
Alkoholkontrollen am Arbeitsplatz und Ausbildung in der Arbeitssicherheit waren die Themen eines Treffens zwischen Swrea-Präsident Tiefenthaler und LRin Stocker
-
Lesung mit Anne Marie Pircher und Vera Vieider am 1. Dezember
"Die großen Kleinigkeiten des Lebens verdichten" – Lesung und Gespräch mit Anne Marie Pircher und Vera Vieider in der Landesbibliothek Teßmann am 1. Dezember
-
Vereinbarung zwischen Sportgymnasium Toniolo und Neruda Volley
An der heutigen Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Sportgymnasium Toniolo und Neruda Volley nahm auch LH-Stellvertreter Christian Tommasini teil.
-
Geotechnik: Fokus Gründungen und Schutzbauten
Um Geostrukturen ging es beim Kommissionstreffen für Geotechnisches Ingenieurwesen in Bozen. In Südtirol liegt der Fokus auf Fundamenten und Schutzbauten.