News
-
EuregioFamilyPass: Neue Vorteilskarte für Nahverkehr und Familien
Der EuregioFamilyPass ersetzt nun den SüdtirolPassfamily für den öffentlichen Nahverkehr und bietet Familien Vorteile in 150 Geschäften und Einrichtungen.
-
KlimaHaus Agentur: Straffere Verwaltung, breitere Ausrichtung
Die Landesregierung hat eine Änderung des Statutes der KlimaHaus Agentur genehmigt, um die Verwaltung zu straffen und die Agentur breiter auszurichten.
-
Regierungskommissarin Margiacchi verabschiedet sich bei LH Kompatscher
Regierungskommissarin Margiacchi verlässt Bozen. Bei ihrem Abschiedsbesuch zog sie mit LH Kompatscher Bilanz über "drei Jahre guter Zusammenarbeit".
-
Landwirtschaft im Gespräch: Pressekonferenz mit zwei Agrarlandesräten
Mit seinem oberösterreichischen Amtskollegen Max Hiegelsberger wird Agrarlandesrat Schuler Themen der Landwirtschaft vorstellen.
-
Defibrillatoren: Parlamentarische Anfrage soll Zweifel ausräumen
Auffrischkurs bei Defibrillatoren - ja oder nein? Nachdem diese Frage bisher nicht beantwortet werden konnte, verlangt LRin Stocker nun Klarheit von Rom.
-
Trauttmansdorff: Eröffnung der internationalen Garten-Fotoausstellung
Welche Fotos den "Spirit of Trauttmansdorff" am gelungensten wiedergeben, wird anlässlich der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung bekannt gegeben.
-
Schulleiterinnen und Schulleiter aus Oberösterreich zu Besuch
Eine Gruppe von Bildungsexpertinnen und -experten aus Oberösterreich hat sich am Deutschen Bildungsressort über das Südtiroler Schulsystem informiert.
-
Gesamttiroler Hauswirtschaftsaward an der Fachschule Haslach
Schülerinnen aus Nord-, Ost- und Südtirol stellten beim 9. Gesamttiroler Hauswirtschaftsaward ihre Kreativität und Können unter Beweis.
-
Top-Ausbildungsbetriebe: Landesrat Achammer besucht Betrieb Moriggl
Die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt hat die Firma Moriggl zu einem der besten Lehrbetriebe gekürt. Landesrat Philipp Achammer hat den Betrieb besucht.
-
Innovative Beläge für bessere Straßen
Innovative Materialien optimieren Straßenbeläge und sparen Gelder. Mit den neuen Entwicklungen befassten sich Techniker und Baufachleute am 4. Mai in Kardaun.