News
Rückzahlung von Wohnbaukrediten: Landeshilfe in Notlagen
Schwierige Wirtschaftslage, Steigerung der Lebenshaltungskosten, rigidere Kreditpolitik der Banken oder persönlicher Schicksalsschlag: Die Rückzahlung eines Wohnbaudarlehens kann aus den verschiedensten Gründen zum Problem werden. Wie Landesrat Christian Tommasini erklärt, könne das Land helfend einschreiten: "Das Gesetz gibt uns die Möglichkeit, in Notlagen mit konkreten Hilfen einzugreifen."
"Wenn jemand eine Wohnbauförderung erhalten hat und daraufhin krank wird, seine Arbeit verliert oder ein Todesfall in der Familie seine finanzielle Situation auf den Kopf stellt, dann kann er sich an unsere Ämter wenden, die wiederum alles daran setzen werden, das Wohneigentum des Betroffenen zu retten", erklärt Landesrat Tommasini. In Notlagen sei es Ziel der Wohnbaupolitik des Landes, das Eigentum zu retten, weil damit eine ganze Reihe sozialer Folgeprobleme verhindert werden können, so der Landesrat.
Eine Möglichkeit der Hilfe besteht darin, dem Antragsteller einen einmaligen Beitrag in Höhe von zehn Prozent des Konventionalwerts der Wohnung auszuzahlen. "Das tun wir allerdings nur, wenn wir davon ausgehen können, dass ein solcher Beitrag auch tatsächlich dazu führt, dass sich die Situation nachhaltig bessert", so der Landesrat. Ist dies nicht der Fall, ist die wirtschaftliche Situation des Antragstellers also so verfahren, dass auch ein einmaliger Beitrag nichts Wesentliches daran ändert, sieht die Wohnbaupolitik der Landesregierung noch eine zweite Möglichkeit vor: "Wir können in diesem Fall die betroffene Wohnung über das Wohnbauinstitut ankaufen, der Antragsteller darf im Normalfall auch selbst in der Wohnung bleiben, verliert also 'nur' das Eigentum", erklärt Tommasini.
Wer immer sich in einer Notlage befindet, kann sich an das Landesamt für Wohnbauförderung wenden. Es befindet sich im Landhaus 12, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 in Bozen und ist telefonisch unter 0471 418740 oder per E-Mail (wohnbaufoerderung@provinz.bz.it) zu erreichen.
ohn