News

Am Samstag archäologisch-geologische Wanderung zu den Seebergseen im Sarntal

LPA - Das Südtiroler Archäologiemuseum lädt am Samstag, 7. Juli, zu einer ganztägigen archäologisch-geologischen Wanderung mit Besichtigung endbronzezeitlicher Fundstätten im Sarntal. Die Teinlamhe ist kostenlos; Anmeldungen sollten innerhalb übermorgen (5. Juli) im Archäologiemuseum erfolgen.

Eine geologisch-archäologische Wanderung zu den Seebergseen organisiert das Archäologiemuseum an diesem Samstag.

Die Wanderung zu den malerischen Seebergseen beginnt in Oberreinswald und führt über das Knappenbachtal zum Kirchlein "Am Toten" und wieder zurück.  Erste Wegetappe im Knappenbachtal ist ein spät- bis endbronzezeitlicher Kupferschmelzplatz. Die über dreitausend Jahre alten Abfallprodukte, die Plattenschlacken, wurden von den damaligen Verhüttungstechnikern zurückgelassen und sind auf einer großen Waldlichtung noch heute zu sehen.

In der Nähe der Seebergseen befindet sich ein Kultplatz aus derselben Epoche. An einem großen Stein wurden Krüge rituell zerschlagen und Tieropfer dargebracht. Auch vereinzelte Stücke von Plattenschlacken wurden niedergelegt. Ein Zusammenhang der beiden Fundstellen liegt nahe. Der Kultplatz wurde aber auch noch zu Beginn der Eisenzeit bis ins 7. Jahrhundert vor Christus aufgesucht. Spuren neuzeitlicher Bergbautätigkeit, die allerdings auf Blei und Zink und nicht auf Kupfer ausgerichtet war, sind oberhalb der Seebergseen am Johanni-Stollen zu besichtigen. Die Wanderung führen Günther Kaufmann, Archäologe am Südtiroler Archäologiemuseum, und Benno Baumgarten, Geologe am Naturmuseum Südtirol. 

Die Gesamtgehzeit beträgt etwa sechs Stunden, in denen rund 600 Höhenmeter zu bewältigen sind. Empfohlen wird alpine Ausrüstung und die Mitnahme von Proviant. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Skigebiet Oberreinswald. Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos; Anmeldungen müssen aber bis Donnerstag, 5. Juli, um 16.15 Uhr im Archäologiemuseum erfolgen, und zwar unter der Rufnummer 0471 320 112.

Die Veranstaltung wird vom Südtiroler Archäolgimuseum in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Naturmuseum organisiert.

cap

Bildergalerie