News
Landesamt AV-Medien: Wirkung von Unterhaltungssendungen
LPA - Das Seminar über Weltbilder, die via Fernsehen vermittelt werden, eröffnet die Möglichkeit, über die Zusammenhänge von Fernsehunterhaltung und sozialer Wirklichkeit zu diskutieren. Gebührenfreie Anmeldungen zu diesem Kurs des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien sollten möglichst rasch erfolgen.
Referent Mehmet Tas geht der Frage nach, wie das sinkende Niveau der verschiedenen Fernsehformate den gesellschaftlichen Diskurs beeinflusst. Verschiedene Formate erwecken das Gefühl der aktiven Mitbestimmung bzw. der Beteiligung des Zuschauenden, damit hängt die Botschaft zusammen, dass jeder ein Superstar werden kann. Im Prozess der Asuwahl erlebt der Zuschauer einen emotionalen Wettkampf, bei dem es nur einen Sieger geben kann: Die Moderatoren bzw. die Beteiligten bestimmen, wer Sieger und damit ein "gemachter" Mensch ist. In ihrem Wirkungspotential beinhalten diese Formate menschliche Verhaltensmuster und Vorstellungen über die Gesellschaft, die eine wichtige Rolle in der Sozialisation einnehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule, an Medienkulturarbeit Interessierte, Studierende.
Die Fortbildung ist in zwei Teilen organisiert: am Mittwoch, dem 9. März, und am Donnerstag, dem 10. März, von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Eurac in Bozen, Drususstraße 1; am Sitz des Landesamtes AV-Medien in Bozen im Landhaus VII in der Andreas-Hofer-Straße 18 werden die Anmeldungen entgegegengenommen: unter der Telefonnummer 0471 412915 oder via E-Mail: av-medien@provinz.bz.it
Das Kursprogramm ist auch im Internet einsehbar: www.provinz.bz.it/av-medien/wb, dort besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Anmeldung. Alle Kurse werden kostenlos angeboten.
mac