News
Vortrag „Farbstoffe und Farbgeschichten“ am 15. Februar im Naturmuseum
LPA - Es gibt noch Spezialisten für die Herstellung historischer Pigmente wie den Chemiker Georg Kremer. Er wird am 15. Februar im Naturmuseum in Bozen zum Thema „Farbstoffe und Farbgeschichten“ referieren.
Kremer, der in Aichstetten die Farbmühle Kremer Pigmente aufgebaut hat, untersucht tradierte Herstellungsverfahren nach alten Handbüchern für Maler. Bei seinem Vortrag am 15. Februar im Naturmuseum erklärt er am Beispiel von Malachit und Azurit, wie der Abbau von Kupfer die Menschen im Alten Ägypten, in Anatolien und in Mesopotamien auf den Geschmack brachte, blaue und grüne Pigmente zu verwenden. Kremer stellt die Blau- bzw. Grünpigmente in Bozen auch deshalb vor, weil die Tiroler Bergwerke für diese Pigmente in Europa wichtige Quellen waren. Zum Abschluss präsentiert er das kostbarste Blau-Pigment, Ultramarin, das seine Farbmühle nach alten Rezepten gewinnt.
Der Vortrag „Farbstoffe und Farbgeschichten“ findet am 15. Februar um 20 Uhr im Naturmuseum, Bindergasse 1, in Bozen statt. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.SAN