News
Landesamt AV-Medien: Wirkung von Medien vor und in Kriegszeiten
LPA - Welche Rolle die Medien vor und in Kriegszeiten spielen, ist Thema einer Fortbildungsveranstaltung des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien am 10. März, zu der jetzt Anmeldungen entgegengenommen werden; die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fortbildung untersucht am Beispiel Kosovo die Wirkung von Medien vor und in Kriegszeiten und geht den Fragen nach, wie wirklichkeitsgetreu journalistische Berichterstattung einen ethnischen Konflikt abbildet und welche Anspielungen und Vergleiche Medien verwenden, um Krieg als alternativlos darzustellen. Referent Kurt Gritsch thematisiert das Aufbauen der NATO als Lösungsinstanz vor der UNO, die mediale Vorbereitung der Luftangriffe, den Einfluss von PR-Agenturen auf das Nachrichtengeschäft und Kriegs- und Friedensjournalismus. Strukturelle Voraussetzungen des Journalismus kommen ebenso zur Sprache wie diskursive Anspielungen auf den Holocaust. Abgerundet wird die Fortbildung mit der Diskussion journalistischer Ethik in der Berichterstattung über Konflikte. Das Seminar ist gedacht für an Medienkulturarbeit Interessierte, Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule, Mitglieder von Non-Profit-Organisationen, Studierende.
Das Seminar mit dem Titel "Kosovo: Inszenierung eines Krieges - Die westliche Berichterstattung über Kosovo am Beispiel Deutschlands" findet am Donnerstag, dem 10. März, von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Europäischen Akademie in Bozen, Drususstraße 1 statt. Anmeldungen nimmt das Landesamt AV-Medien entgegegen: unter der Telefonnummer 0471 412915 oder via E-Mail: av-medien@provinz.bz.it
Das Kursprogramm ist auch im Internet einsehbar: www.provinz.bz.it/av-medien/wb, dort besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Anmeldung. Alle Kurse werden kostenlos angeboten.
mac