News
Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung wird am 5. Jänner vorgestellt
LPA - Die für den 4. Jänner in Bozen anberaumte Vorstellung der neu gegründeten Landesagentur ASWE, die künftig das 500-Millionen-Euro umfassende Sozialhilfe-Budget des Landes verwaltet und die Sozialleistungen ausbezahlt, wird auf Mittwoch, 5. Jänner, verschoben.
Durch die neue Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung ASWE sollen Bürokratie abgebaut und die zur Verfügung stehenden Geldmittel besser verwaltet werden, erklärt der zuständige Familien- und Soziallandesrat Richard Theiner. Bisher wurden die sozialen Landeszuwendungen - darunter das Pflegegeld, die Zivilinvalidenrente, das Familiengeld des Landes, der Region und des Staates sowie die Hausfrauen- und Zivilinvalidenrente - von verschiedenen Ämtern der Landesabteilung Familie und Sozialwesen verwaltet. Diese Aufgaben wurden nun der ASWE übertragen. Diese neu gegründete Landesagentur wird alle Finanzmittel für die gesetzlich vorgesehenen Vorsorge- und Sozialhilfemaßnahmen in einer organisatorischen Einheit verwalten. Die Mittel für finanzielle Sozialleistungen waren bisher auf verschiedene Kapitel des Landeshaushaltes verteilt, nun werden sie in einer eigenen Bilanz unabhängig vom Landeshaushalt verwaltet.
Die neu gegründete Landesagentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung wird nicht wie geplant am 4. Jänner, sondern aus organisatorischen Gründen am Mittwoch, 5. Jänner 2011, um 10.30 Uhr im Landhauses 12 in Bozen vorgestellt. Bei der Pressekonferenz sind Landesrat Richard Theiner, Verwaltungsratspräsident Karl Tragust, sein Stellvertreter Fernando Bettega, Direktor des Landesamtes für Abgaben und Patrizia Nogler, Direktorin des Organisationsamtes des Landes mit dabei. Sie werden die Aufgaben, Ziele und Vorteile der neuen Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung aufzeigen.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Vorstellung der ASWE
am Mittwoch, 5. Jänner 2011, um 10.30 Uhr,
im Auditorium des Landhauses 12,
in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, in Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN