News
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen mit drei Schwerpunkten
LPA - Landesrat Roberto Bizzo, die Vorsitzende des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer und ihre Stellvertreterin Patrizia Trincanato haben heute (25. November) anlässlich des weltweit ausgerufenen Tages gegen Gewalt an Frauen ihre Initiativen vorgestellt.
Der Landesbeirat für Chancengleichheit setzt in diesem Jahr vor allem auf Präventionsarbeit und auf die Einbeziehung der Jugendlichen, Mädchen wie Buben. Drei Schwerpunkte wurden heute vorgestellt:
Die weiße Schleifen-Kampagne: Auch in diesem Jahr unterstützt die Landesregierung auf Initiative des Landesbeirates und mit Unterstützung von Landesrat Roberto Bizzo die Weiße-Schleifen-Kampagne mit dem Aufruf an Männer, sich aktiv gegen Gewalt an Frauen einzusetzen und dieses Engagement mit dem Tragen einer weißen Schleife öffentlich zu zeigen. Zur Verbreitung der Botschaft hat der Beirat 3.000 Informationskarten drucken lassen und mit weißen Schleifen versehen, die frei verteilt werden.
Ich sag nein! Das Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und jungen Frauen sieht Werkstattseminare für Mittel-, Ober- und Berufsschulen vor. Zudem wurde im Rahmen des Projektes die handliche zweisprachige Broschüre "Sicherheitstipps für Gitschn" (Auflage: 5000) ausgearbeitet, die mit 10.000 Informationskärtchen gratis verteilt wird.
Music stops the violence: Das Musikprojekt richtet sich an Jugendliche und soll sie wachrütteln. Gewalt ist kein Thema, das nur Erwachsene betrifft, sondern vermehrt auch junge Frauen. Acht Songs von acht Südtiroler Bands werden auf 500 USB-Sticks gratis verteilt.
mac