News
Landesregierung beschließt Winterreifen- bzw. Kettenpflicht
Damit Südtirols Straßen im Winter sicherer werden, hat die Landesregierung heute (8. November) auf Antrag von Landesrat Thomas Widmann beschlossen, die richtige Ausrüstung vorzuschreiben. So müssen Lkws mit Winterreifen ausgerüstet sein, während in Pkws zumindest Schneeketten mitgeführt werden müssen.
Der "Winter" auf Südtirols Straßen beginnt am 15. November und endet am 31. März. "In diesem Zeitraum müssen Lkws über 3,5 Tonnen Winterreifen tragen, nachdem diese den Bremsweg deutlich verringern und so für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung.
Für Fahrer von Pkws gilt eine leicht abgewandelte Regelung: Sie müssen entweder Winterreifen aufziehen oder geeignete Schneeketten im Auto griffbereit haben, damit diese montiert werden können, wenn die Witterung dies erfordert.
"Was die Regelung für Pkws betrifft, so haben wir heute beschlossen, wegen der Kürze der Zeit bis zur Einführung der neuen Regelung im ersten Jahr Nachsicht mit den Autofahrern zu haben", so Durnwalder. Demnach werden im ersten Jahr der Anwendung keine Strafen ausgestellt, sondern nur Ermahnungen ausgesprochen, sofern sich Autofahrer nicht an die Winterreifen- bzw. Schneekettenpflicht halten.
chr
Landeshauptmann Durnwalder zur Sicherheit auf den Straßen im Winter
- Audio File herunterladen 533 kb