News

Neue Wetterstationen in Toblach und Meran

LPA - Gleich zwei neue Wetterstationen in Toblach und Meran hat der Wetterdienst des Landes dieser Tage in Betrieb genommen. Bereits 2008 hat der Landeswetterdienst damit begonnen, sein mittlerweile zwanzig Jahre altes Messnetz zu erneuern. Ingesamt 34 neue Wetterstationen werden vom Unternehmen "Famas System" aus Neumarkt installiert, das die Ausschreibung für sich entschieden hat.

Neue Wetterstationen in Toblach

In den vergangenen zwei Jahren wurden bereits 30 Wetterstationen errichte. Seit dieser Woche werden die Wetterwerte auch in Meran und Toblach von zwei neuen Stationen aufgezeichnet.

1300 Messwerte liefert jede Messstation täglich. Dabei wird die Lufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, Niederschläge, den Luftdruck, die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung, die Globalstrahlung und die Sonnenscheindauer erfasst. Angeordnet sind die Messinstrumente auf drei Masten, nachdem die Daten in unterschiedlichen Höhen gesammelt werden. So erfolgt die Windmessung in zehn Meter Höhe, jene des Niederschlags in 1,5 Meter, alle weiteren Daten werden in zwei Meter Höhe erhoben.

Die Daten werden über das Funknetz des Zivilschutzes im Zehn-Minuten-Rhythmus in die Zentrale des Landeswetterdienstes übermittelt. „Die Daten liefern besonders in Krisensituationen, also etwa bei starken Niederschlägen oder Hochwasser wertvolle Grundlagen für die Entscheidungsfindung“, erklärt der Meteorologe Dieter Peterlin.

Die wichtigsten Messdaten der Wetterstationen sind für alle Bürger auf der Homepage des Landeswetterdienstes unter www.provinz.bz.it/wetter einsehbar. Die Internetseite wurde vor rund zwei Wochen neu gestaltet und bietet nun noch mehr Informationen über das Südtiroler Wetter.

 

SAN

Bildergalerie