News
Landesregierung: Bericht zu Reform der Oberstufe, Beschlüsse am 8. November
Einen Zwischenbericht zum Fortgang der Diskussionen rund um die Reform der Oberstufe hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (25. Oktober) der Landesregierung vorgelegt. Diese hat die Grundzüge der Reform noch einmal bestätigt, Details sollen in den noch ausständigen Aussprachen mit den Beteiligten geklärt werden. Die beiden Reform-Grundsatzbeschlüsse sollen dann am 8. November gefasst werden.
Nach ihrem Bericht zum Zwischenstand der Reform-Diskussion mit Schulführungskräften, Lehrern, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und Eltern hat Landesrätin Kasslatter Mur heute Rückendeckung von der Landesregierung bekommen, die die Grundzüge der Reform noch einmal bestätigt hat. Auch die Absicht, die Schulverwaltung zu reformieren, indem Schulamt, Berufsbildung, Pädagogisches Institut und Institut für Musikerziehung unter einem Dach in Form eines großen Schulressorts - mit allerdings weiterhin klar definierten Aufgabenbereichen - zusammengeführt werden, hat die Landesregierung heute abermals bekräftigt und in den genehmigten Entwurf des Finanzgesetzes aufgenommen.
"Wir werden selbstverständlich alles daran setzen, die Übergänge so harmonisch wie möglich zu gestalten", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung. Details in Sachen Oberstufen-Reform würden noch in den ausstehenden Treffen mit Schul-Beteiligten abgeklärt, doch will die Landesregierung am zeitlichen Fahrplan für die Reform festhalten: Demnach sollen die beiden Grundsatzbeschlüsse zu Rahmenrichtlinien und Schulverteilungsplan bereits am 8. November in erster Lesung von der Landesregierung genehmigt werden, bevor der Entwurf an den Landesschulrat und den Rat der Gemeinden geht.
chr