News
Neues „eres – Fraueninfodonne“ erschienen
LPA - Soeben ist die neue Ausgabe des Hefts "eres – Fraueninfodonne" herausgekommen. Diesmal geht es um das Thema Technik und gute Jobs für kluge Frauen. Neben einem Interview mit dem für Chancengleichheit zuständigen Landesrat Roberto Bizzo wird auch die Beteiligung der Frauen an der Gemeindepolitik genauer unter die Lupe genommen.
Trotz guter Jobaussichten spielten technische Berufe für Frauen bei ihrer Berufsentscheidung bisher keine wichtige Rolle – das müsse sich ändern, schreibt die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer eingangs im "eres". Sie lädt Mädchen und Frauen ein, durchzustarten und auch technische Berufe zu erobern und verweist zudem auf internationale Studien, die belegen, dass gemischtgeschlechtliche Teams erfolgreicher sind. Auf mehreren Seiten werden im "eres" Jobaussichten für Frauen im wissenschaftlich-technischen Bereich sowie Ausbildungsmöglichkeiten thematisiert. Interviewt wird im aktuellen „eres“ der für Chancengleichheit zuständigen Landesrat Roberto Bizzo, der unterstreicht, dass die Startbedingungen, wie bei einem Sportwettkampf, auch in anderen Lebensbereichen für Mädchen und Jungen gleich sein sollten.
Analysiert werden zudem die Gemeinderatswahlen, wobei die weiblichsten Gemeinderäte, nämlich Schenna (46,67 Prozent), Rasen-Antholz, (40 Prozent), Naturns (35 Prozent) sowie Kiens, Kurtinig, Lajen, Mühlbach, Nals, Villnöß, Welchnofen und Wolkenstein (alle 33 Prozent) aufgelistet sind.
Die goldenen Hosenträger, eine satirische Auszeichnung für "besondere Verdienste am männlichen Geschlecht", erhält in dieser Ausgabe der lybische Revolutionsführer Munammar Al-Gaddafi für die Einführung der islamischen Form der „Veline“.
Ein eigener Abschnitt ist im „eres“ auch dem neuen Gleichstellungsgesetz gewidmet. Zudem wird auf einer eigenen Seite Werbung bewertet. Dort zeigen die „eres“-Mitarbeiterinnen frauenfeindlichen Werbebeiträgen die rote Karte. In der Rubrik Panorama sind wieder eine Menge nützlicher Kurzmeldungen zur Chancengleichheit zu finden. Wichtige Termine sind ebenso aufgelistet wie Buchtipps.
Die aktuelle Ausgabe von "eres" ist im Frauenbüro, Crispistraße 3, in Bozen (Telefonnummer: 0471 41 11 80) erhältlich.
SAN