News
20. September: Lokalaugenschein mit LR Theiner zum Alzheimer-Tag
(LPA) Wenn jemand immer wieder die selbe Frage stellt, alltägliche Handgriffe plötzlich nicht mehr ausführen kann und Dinge verlegt, sind dies oft Anzeichen der Alzheimer-Krankheit. Um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen, wird am 21. September der Welt-Alzheimer-Tag begangen, bereits am Tag zuvor besucht Landesrat Richard Theiner den neuen Sitz der Südtiroler Alzheimer-Vereinigung.
Alzheimer kann zwar schon vor dem 50. Lebensjahr auftreten, die Wahrscheinlichkeit zu erkranken nimmt aber mit dem Alter rapide zu. Die demographische Entwicklung bringt demnach mit sich, dass Demenzerkrankungen immer häufiger werden. Und schon heute leiden rund 35 Millionen Menschen an solchen Erkrankungen.
Um auf die Alzheimer-Krankheit, deren Symptome und Folgen, aber auch auf die Behandlung und Betreuung Betroffener aufmerksam zu machen, wird am 21. September, also am Dienstag kommender Woche der Welt-Alzheimer-Tag begangen. In Südtirol sind es vor allem das Landesgesundheitsressort und die Vereinigung "Alzheimer Südtirol Alto Adige" (ASAA), die den Tag zur Sensibilisierung nutzen. So werden von 10.00 bis 18.00 Uhr vor dem Altmann-Haus am Grieser Platz 18 und vor der Grundschule Don Bosco in Bozen ASAA-Mitglieder über die Angebote des Vereins informieren.
Zudem werden die Tore des neuen Sitzes der mittlerweile zehn Jahre alten und 196 Mitglieder umfassenden Alzheimer-Vereinigung am Grieser Platz geöffnet, sodass Interessierte die Büroräume besichtigen und bei Bedarf die Gelegenheit zu einem Beratungsgespräch nutzen können. Der ASAA einen Besuch abstatten wird auch Landesrat Theiner, und zwar
am kommenden Montag, 20. September,
um 18.00 Uhr
am neuen ASAA-Sitz,
Grieser Platz 18, Bozen.
chr