News
Südtirolweite lange Nacht der Museen wird vorgestellt
LPA - Der Countdown zur langen Nacht der Museen am Samstag, 18. September ist angelaufen. Museen im ganzen Land werden ihre Tore bis in die Nacht hinein offen halten und mit einer Reihe von besonderen Angeboten aufwarten. Die Initiative wird am Dienstag, 14. September, von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ihre Teilnahme zugesagt haben 35 Museen und Sammlungen in ganz Südtirol: von Laatsch im Vinschgau bis nach Sexten im Pustertal und von Sterzing im Wipptal bis nach Aldein im Südtiroler Unterland. Die beteiligten Museen öffnen in den Abendstunden ihre Tore und lassen ihre Museumsschätze in einem besonderen und stimmungsvollen Licht erstrahlen. Sie bieten ein buntes Rahmenprogramm, bei dem Groß und Klein angesprochen sind – und das bei freiem Eintritt.
Die 5. Ausgabe der langen Nacht der Museen, die Ziele der Initiative und das Programm werden von Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur gemeinsam mit Sigrid Prader, Präsidentin des Museumsverbandes, Paula Mair, Vize-Direktorin des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol sowie Esther Erlacher, Koordinatorin der langen Nacht der Museen, am 14. September in Bozen vorgestellt.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Pressekonferenz
am Dienstag, 14. September 2010, um 09.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung
Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.
SAN