News
Große Regenmengen im August - Bald Badewetter
LPA - Nach der außergewöhnlichen Trockenheit im Juli stellte sich das Wetter im August völlig um. Mit den hochsommerlichen Temperaturen war es vorbei. Immer wieder regnete es, in den vergangenen Tagen auch heftig und anhaltend. In einigen Orten fiel bereits doppelt so viel Regen wie sonst im August üblich, heißt es vom Landeswetterdienst. „Am Wochenende gibt es aber wieder Badewetter“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin.
Besonders viel Regen kam im Westen und Süden Südtirols zusammen, unter anderem in Teilen des Vinschgaus, im Unterland und entlang der Linie Ultental-Meran-Passeiertal-Ridnaun-Brenner. In diesen Bezirken sind laut Landeswetterdienst im August bereits weit mehr als 150 Liter pro Quadratmeter an Regen gefallen und damit teilweise das Doppelte eines normalen Augusts. Spitzenreiter ist die Wetterstation Pawigl, oberhalb von Lana, mit 254 Liter pro Quadratmeter. Durch die heftigen Regenschauer und Gewitter gab es stellenweise auch Schäden durch Vermurungen und kleinräumige Überflutungen.
Auch die größeren Flüsse wie die Etsch stiegen am Wochenende deutlich an. „In Sigmundskron beispielsweise wurde mit einem Pegelstand von 340 Zentimeter die erste Alarmschwelle von 350 Zentimeter und damit der Einsatz des Hochwasserdienstes nur knapp verfehlt“, sagt der Hydrologe Roberto Dinale.
Trotz der jüngsten Regenfälle ist die Bilanz im heurigen Jahr immer noch unterdurchschnittlich. „In Bozen hat es um 15 Prozent weniger geregnet als im langjährigen Vergleich“, sagt der Meteorologe Peterlin. Durch das unbeständige Wetter war es in der ersten Monatshälfte etwas zu kühl, in den kommenden Tagen wird es aber wieder deutlich wärmer.
Oft stellt der Hochunserfrauentag einen Wendepunkt des Sommers dar, die heißen Tage neigen sich langsam dem Ende zu. Heuer ist dies umgekehrt, es wird wieder hochsommerlich heiß. Laut Peterlin sind die großen Niederschläge vorbei. Regenschauer gibt es nur mehr vereinzelt. „Die Temperaturen steigen von Tag zu Tag an, das Wochenende bringt schließlich einwandfreies Badewetter mit verbreitet über 30 Grad Celsius“, sagt der Meteorologe.
Die nassesten Orte in der ersten Augusthälfte 2010 (1. bis 15. August):
| Orte | Liter pro Quadratmeter |
| Normaler August Niederschlag |
1. | Pawigl (Lana) | 254 |
| 116 |
2. | Ridnaun | 235 |
| 132 |
3. | Riffian | 231 |
| 101 |
4. | Mölten | 222 |
| 95 |
5. | Weissbrunn (Ulten) | 215 |
| 109 |
6. | Lana | 211 |
| 97 |
7. | Meran Gratsch | 202 |
| 96 |
8. | Sarnthein | 200 |
| 129 |
9. | Ladurns (Pflersch) | 197 |
| 122 |
10. | Laimburg (Pfatten) | 195 |
| 87 |
11. | Tisens | 194 |
| 105 |
12. | St. Walburg | 192 |
| 91 |
13. | Schenna | 189 |
| 102 |
14. | Marienberg (Mals) | 186 |
| 85 |
15. | Brenner | 182 |
| 124 |
16. | Martell | 181 |
| 79 |
17. | Sulden | 181 |
| 112 |
18. | Rotwandwiesen (Sexten) | 178 |
| 118 |
19. | Neumarkt | 171 |
| 97 |
20. | St. Martin in Passeier | 168 |
| 124 |
SAN