News
LR Theiner besucht das Krankenhaus Sterzing
LPA - „Es freut mich zu sehen, dass so viele engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich für ihr Spital einsetzen und dass die Investitionen des Landes gut umgesetzt werden“, sagte Gesundheitslandesrat Richard Theiner nach dem Besuch im Grundversorgungskrankenhaus Sterzing vor einigen Tagen.
Landesrat Theiner und Abteilungsleiter Albert Tschager wurden vom Primar und ärztlichen Leiter des Sterzinger Krankenhauses Franz Ploner durch das Gebäude geführt. Ploner berichtete über den Stand der Umbauarbeiten in der Abteilung Chirurgie. Rund zehn Millionen Euro investiert das Land in den kommenden Jahren in die Erneuerung des Krankenhauses. Das Krankenhaus Sterzing verzeichnet mit 4662 Aufenthalten auf 74 Betten eine gute Auslastung, wie die Daten von 2008 zeigen. Zudem gibt es einen beachtlichen Zustrom von Patienten außerhalb des Bezirks für besondere Leistungen wie Operationen oder Geburtshilfe.
Bei einem Gepräch mit den Primaren Robert Pfitscher (Chirurgie) und Albin Thöni (Gynäkologie/Geburtshilfe) und der Pflegedienstleiterin Monika Zihl, wurden die bevorstehenden Änderungen, die sich durch die Klinische Reform ergeben werden, angeregt diskutiert. Eine der dringlichen Aufgaben auf technischer Ebene, so stellte Landesrat Theiner fest, sei die informationstechnische Vernetzung. Was die Zukunft des Krankenhauses betriffe, so gelte es, die Grundsätze der klinischen Reform, die in Kürze von der Landesregierung verabschiedet würden, mit Augenmaß umzusetzen, so Theiner. „Wir stehen zum Krankenhaus Sterzing. Nur dann, wenn gar nichts geändert würde und alles so weiter ginge wie bisher, dann stünde in wenigen Jahren die Existenz des Spitals wirklich in Frage – also muss die Neuordnung im Interesse des Standortes Sterzing beherzt und gemeinsam angegangen werden“, sagte Landesrat Richard Theiner.
SAN