News
Lebensqualität in Seniorenheimen: Vorstellung der Qualitätsinitiative
(LPA) Die Definition der zugrundeliegenden Vision, der Aufbau einer entsprechenden Organisation und die stetige Verbesserung des Angebots: Dies sind die Punkte, die Seniorenwohnheime im Rahmen ihrer Qualitätsinitiative abzuhaken haben. Die ersten "zertifizierten" Heime werden am kommenden Freitag, 28. Mai, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Richard Theiner ausgezeichnet.
"Lebensqualität in den Seniorenwohnheimen - Eine Herausforderung in der Europaregion Tirol" nennt sich ein Symposium, das die Landesabteilung Sozialwesen mit dem Verband der Seniorenwohnheime, der Region und der Stiftung Sparkasse in Brixen organisiert. Im Rahmen des Symposiums sollen die Schritte in der Qualitätsentwicklung der Heime diskutiert werden.
Zudem wird ein Blick auf die Qualitätsinitiative geworfen, auf die die Seniorenwohnheime setzen. Sie soll nicht nur die Entwicklung der Heime leiten, sondern auch zu einem einheitlichen Verständnis der Qualitätskriterien von Senioren- und Pflegeheimen führen und darüber zu einheitlichen Akkreditierungsrichtlinien in Südtirol.
Das Symposium zur Lebensqualität in Seniorenwohnheimen wird
am kommenden Freitag, 28. Mai,
um 8.30 Uhr
im Forum Brixen,
Romstraße 9,
durch Landeshauptmann Luis Durnwalder eröffnet. Nach einer Reihe von Grußworten und Impulsreferaten ist die Reihe an der Vorstellung der Qualitätsinitiative der Seniorenwohnheime. Den Vertretern der ersten Heime, die die Initiative durchlaufen haben, wird Soziallandesrat Richard Theiner im Rahmen des Symposiums Urkunde und Plakette überreichen.
chr