News
Gemeinderatswahlen: Umfrage-Ergebnisse zu Chancengleichheit
(LPA) „Frauenstimmen: mehr Frauen für mehr Demokratie“: Im Rahmen dieser Kampagne hat der Landesbeirat für Chancengleichheit eine Umfrage in Auftrag gegeben, in der alle Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten der zwölf größten Gemeinden zu ihrer Politik im Bereich Chancengleichheit befragt werden. Die Ergebnisse dieser Fragebogenaktion werden Landesrat Bizzo und Beirats-Präsidentin Oberhammer an diesem Freitag vorstellen.
Knapp mehr als die Hälfte, nämlich genau 50,6 Prozent der Südtiroler Bevölkerung sind Frauen, deshalb, gibt der Landesbeirat für Chancengleichheit seiner Überzeugung und seinem Auftrag Ausdruck, sollten Frauen auch dementsprechend in der politischen Führung vertreten sein. Die derzeit laufende Kampagne mit Radiospots und Aufklebern wendet sich an alle Wählerinnen und Wähler. Zudem, unterstreicht der Landesbeirat für Chancengleichheit, wird in der kommenden Legislaturperiode die Entwicklung der Politik der Chancengleichheit in den einzelnen Gemeinden beobachtet.
Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Genderfragen der Universität in Trient (Centro Studi Interdisciplinari di Genere) erarbeitet und ausgewertet. Der zuständige Landesrat Roberto Bizzo wird die Ergebnisse dieser Umfrage gemeinsam mit der Vorsitzenden des Landesbeirates für Chancengleichheit, Ulrike Oberhammer, vorstellen, und zwar bei einer
Pressekonferenz
am Freitag, dem 14. Mai,
um 10.30 Uhr
im Pressesaal des Palais Widmann
in der Crispistraße 3 in Bozen.
mac