News
LH Durnwalder trifft Postdirektor Sarmi: Pilotprojekt angestrebt
(LPA) Der Postdienst in Südtirol soll verbessert werden, und zwar auch, wenn dies grundlegende Änderungen in Organisation, Struktur und Zuständigkeiten erfordert. Dies ist das Ergebnis der heutigen (8. April) Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Direktor der italienischen Postgesellschaft, Massimo Sarmi, in Rom.
Drei Garantien hat Landeshauptmann Durnwalder heute von Sarmi eingefordert und auch bekommen: jene, die Autonomie zu wahren, jene, den Postdienst in Südtirol zu verbessern, sowie jene, dass diese Verbesserungen auch mit den notwendigen Änderungen in der Postverwaltung einhergehen. Grundsätzlich ging es aber um das Angebot des Landes, die Postsammlung und –verteilung zu übernehmen. „Wir haben darüber beraten, inwieweit es sinnvoll wäre, Personal und Ämter der Post durch das Land verwalten zu lassen“, so Durnwalder.
Nachdem dies allerdings ein folgenschwerer und längerfristiger Schritt wäre, will man in der Zwischenzeit eine Verbesserung des Dienstes erreichen, indem dem Postdirektor in Bozen mehr Zuständigkeiten und Freiräume bei der Organisation des Postdienstes in Südtirol zugestanden werden.
Es liegen zudem verschiedene Modelle vor, wie der Dienst konkret verbessert werden könnte. „Wir haben heute übereingestimmt, dass die sinnvollste Lösung darin bestünde, ein solches Modell anzugehen und in einem Bezirk als Pilotprojekt durchzuführen“, so der Landeshauptmann. Daraus könne man dann die nötigen Schlüsse für eine Verbesserung der Postsammlung und –verteilung im ganzen Land ziehen. „Die Bereitschaft für einen solchen Schritt ist von Seiten der Postgesellschaft in jedem Fall gegeben“, so Durnwalder.
chr