News
Vinitaly: Auszeichnung für Sauvignon Passito der Laimburg
(LPA) Landwirtschaftsminister Luca Zaia hat bei der Eröffnungsfeier der Weinfachmesse Vinitaly heute, 8. April, den Sauvignon Passito Saphir 2007 des Landesweingutes Laimburg mit dem "Premio Speciale Banca Popolare di Verona" ausgezeichnet. Unter den ersten Gratulanten auch der Südtiroler Europaparlamentarier Herbert Dorfmann.
4.200 Aussteller, 92.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, an die 150.000 Besucher: Noch bis zum 12. April trifft sich die internationale Weinwelt in Verona zur heute eröffneten 44. Ausgabe der Vinitaly, der wichtigsten Fachmesse Italiens, wenn es um Weine und Destillate geht. Südtirol ist mit 72 Ausstellern vertreten, die ihre Qualitätsweine auf einem 1.500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 6 vorstellen.
In Vertretung des Landesweingutes und Versuchszentrums Laimburg hat Kellermeister Urban Piccolruaz bei der Eröffnungsfeier den Spezialpreis der Volksbank von Verona aus den Händen von Landwirtschaftsminister Luca Zaia, seit kurzem auch Präsident der Region Veneto, entgegengenommen. Wie der Vorsitzende der Assoenologi, des italienweiten Vereins der Önologen, Giuseppe Martelli, erklärte, seien die 20 besten Weine mittels eines aufwändigen Verfahrens bestimmt worden: Nicht weniger als 21 Kommissionen, jeweils aus zwei ausländischen Weinredakteuren, einem ausländischen und zwei italienischen Önologen zusammengesetzt, mussten 4.000 Weine aus den Regionen Trentino-Südtirol, Veneto, Emilia Romagna und Friaul bewerten und ihre Ergebnisse drei weiteren Jurys vorlegen. Zum ersten Mal wurde die Zuweisung des Premio Speciale Banca Popolare di Verona auf diese Regionen ausgeweitet. Diese Auszeichnung des Weines des Landesweingutes Laimburg, lobte Önologen-Präsident Martelli, sei Ausdruck der hohen Qualität und des enormen Potentials der Südtiroler Weine und der über dreitausend Jahre alten Weinbaugeschichte in Südtirol.
Der ausgezeichnete Sauvignon Passito Saphir 2007 wurde aus rosinierten, luft- und sonnengetrockneten Trauben hergestellt, die nach der Lese im Dezember nach der Fermentierung acht Monate lang in kleinen Eichenfässern gelagert wurden. Topasfarben und mit exotischen Aromen ist dieser edle Süßwein extraktreich und pikant und nachhaltig im Abgang.
mac