News
"Stille Post/Ad alta voce" : Erste Autorenlesung am Montag
(LPA) "Stille Post/Ad alta voce" nennt sich das zehn Kurzgeschichten umfassende Projekt, mit dem die Landesabteilung Familie und Sozialwesen für die Auseinandersetzung mit sozialen Themen wirbt. Die Autoren der ersten Beiträge stellen in der kommenden Woche ihre Werke vor.
In zehn Kurzgeschichten, fünf in deutscher und fünf in italienischer Sprache, haben sich Südtiroler Autoren und Autorinnen mit sozialen Themen auseinandergesetzt, mit Alter, Krankheit, Zuwanderung, Armut, Gewalt. "Mit diesen Geschichten", erklärt dazu Landesrat Richard Theiner, "wollen wir zeigen, dass das Soziale nicht nur Menschen in Notlagen betrifft, sondern uns alle; es ist Teil unseres Alltagslebens und nicht der Ausnahmefall."
Die ersten beiden Kurzgeschichten stellen jetzt die Autoren Sepp Mall und Fabio Marcotto selber vor. Die restlichen acht Geschichten werden im Laufe des Jahres erscheinen, jeweils eine deutsche und eine italienische gleichzeitig. Die Hefte wurden vom Verlag "alpha beta" in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt und werden vor allem über das Netz des KVW kostenlos verteilt. Nach den ersten beiden schon vorliegenden Erzählungen werden im März jene von Anne Marie Pircher und Manuel Maini verlegt.
Sepp Mall und Fabio Marcotto lesen aus ihren Kurzgeschichten "Letzte Ausfahrt" und "Victor" am Montag, dem 22. Februar, ab 19.30 Uhr in der Bibliothek der Schlandersburg in der Schlandersburgstraße 6 in Schlanders.
mac