News
Welttag der Kranken - LR Theiner: "In Südtirol sehr gute Voraussetzungen"
(LPA) Der morgige 11. Februar ist der Welttag der Kranken. Grund genug für Gesundheitslandesrat Richard Theiner, auf die Bedeutung einer für alle zugänglichen ärztlichen Grund- und Spitzenversorgung hinzuweisen. "Unser Gesundheitswesen bietet außergewöhnlich gute Voraussetzungen, um Kranke bestmöglich zu versorgen", so Theiner.
Der diesjährige Welttag der Kranken steht unter dem Motto "Sicherheit in unsicheren Zeiten". Ein Motto, das auch der Landesrat in seiner Stellungnahme aufgreift, denn: "Auch in unsicheren Zeiten muss die Sicherheit und die Qualität der Betreuung von Kranken an erster Stelle stehen", betont Theiner. Krankheit und Schmerz gehörten zum menschlichen Leben. "Als Verwalter des Gesundheitswesens ist es aber unser Auftrag und unsere Pflicht, alles in unseren Möglichkeiten liegende zu tun, damit jeder Kranke die seinem Fall angemessene und bestmögliche Behandlung und Betreuung erfährt", unterstreicht der Landesrat.
Die Voraussetzungen dafür seien in Südtirol außergewöhnlich gut: Über 9000 Mitarbeiter zählt allein der öffentliche Gesundheitsdienst, dazu kommen die Basis- und die Kinderärzte. Im Land gibt es sieben öffentliche Krankenhäuser, fünf Privatkliniken, Pflege-, Reha- und Therapie-Einrichtungen sowie 25 Sprengelsitze. "Mit entsprechenden Konventionen und Rückerstattungen ermöglicht die öffentliche Hand zudem die Behandlung in spezialisierten Kliniken außerhalb Südtirols", so Theiner.
"Trotz mancher Probleme werden unsere Kranken im europäischen Vergleich sehr gut betreut", so das Fazit des Landesrats. Dies betreffe gerade die chronisch Kranken und die Patienten, die palliativ betreut werden müssten. "Es ist viel Einsatz auf allen Ebenen nötig, damit wir unser öffentliches Gesundheitswesen auf Dauer erhalten können, in dem Kranke unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels nach bestem Wissen und Gewissen des Arztes behandelt werden", erklärt Theiner.
chr